Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
22.10.2020 · Fachbeitrag ·
Ertragssicherung
Die befürchtete zweite COVID-19-Welle zum Herbst/Winter 2020 ist leider eingetreten. Mit den steigenden Infektionszahlen bleiben Patienten verunsichert. Welche Maßnahmen müssen jetzt in der Zahnarztpraxis erfolgen, um Engpässe zu vermeiden, Patientenrückläufe zu verhindern sowie den Praxiserfolg und damit auch unsere Arbeitsplätze zu sichern? Nachdem unserer Praxis dies bei der ersten COVID-19-Welle gut gelungen ist, hoffen wir, dass wir das wiederholen können. Lesen Sie, welche Maßnahmen sich bei uns ...
08.10.2020 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
Kürzlich hatte ich einen Termin in einer Facharztpraxis. Während dieses Termins fielen Sätze wie: „Sie dürfen noch einen Moment im Wartezimmer Platz nehmen!“ Auf dem Nachhauseweg wurde mir bewusst, dass mich ...
06.10.2020 · Fachbeitrag ·
Change Management (Teil 1)
Jeder kennt das. Die unpünktliche Kollegin, die fast jeden Morgen ein paar Minuten zu spät kommt und immer wieder verspricht, das zu ändern, es aber nicht tut. Oder Prozesse und Hygieneregeln in Zeiten von Corona, ...
06.10.2020 · Fachbeitrag ·
Abrechnungsorganisation
Frage: „ Wie ist mit Unterlagen für eine Zusatzversicherung oder mit andersartigen Abrechnungen zu verfahren? Was genau muss der Patient erhalten?“
06.10.2020 · Fachbeitrag ·
Reparaturen
Frage: „ Wir haben immer wieder, wenn wir Reparaturpläne erstellen, Schwierigkeiten bei der Berechnung. Wie bekommen wir das organisatorisch und abrechnungstechnisch in den Griff?“
01.10.2020 · Fachbeitrag ·
BEMA & GOZ
Frage: „ Die unterschiedlichen Nachbehandlungen und Kontrollen zu vorangegangenen Leistungen bereiten uns Schwierigkeiten. Können Sie uns helfen, um da gut durchzusteigen?“
30.09.2020 · Fachbeitrag ·
BEMA-Erweiterung
Ab dem 01.10.2020 enthält der BEMA auch Gebührennummern für telemedizinische zahnärztliche Leistungen. Abrechnungsfähig für GKV-Patienten sind damit Videosprechstunden, Videofallkonferenzen und Telekonsile, insbesondere im Zusammenhang mit der Behandlung pflegebedürftiger Patienten bzw. von Patienten mit Einschränkungen.