Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
02.09.2020 · Leserforum ·
Zahnersatz
Frage: „ Unsere Patientin trägt eine alte Teleskopprothese auf den Pfeilern 33, 34, 43, 44. Jetzt müssen 43, 44 entfernt werden. Eine Neuversorgung ist notwendig. Sie möchte gerne Implantate. Wie berechne ich die Prothese?“
02.09.2020 · Leserforum ·
Zahnersatz
Frage: „ Eine Privatpatientin kann sich nicht entscheiden und trägt seit längerer Zeit eine provisorische Versorgung. Diese wird von uns häufiger wiederbefestigt. Wie kann ich das berechnen?“
02.09.2020 · Leserforum ·
Praxishygiene
Frage: „ Viele Privatpatienten beschweren sich über die ‚Corona-Hygienepauschale‘ und begründen es damit, dass doch bei uns in der Praxis alles genau so ist wie vor Corona. Wie können wir argumentieren?“
02.09.2020 · Leserforum ·
Behandlungsplanung
Frage: „ Manchmal beauftragt mich mein Chef, mal ganz schnell einen Plan für eine Krone auf Zahn xy zu schreiben. Das stresst mich sehr, da der Plan ja auch korrekt sein soll. Haben Sie einen Tipp für mich?“
02.09.2020 · Fachbeitrag ·
Privatliquidation
Frage: „ Ich muss für eine große Implantatversorgung und Suprakonstruktion die Kostenpläne schreiben. Jetzt haben wir einen zahnlosen Patienten, der festsitzenden Zahnersatz haben möchte. Im Oberkiefer sollen ...
02.09.2020 · Fachbeitrag ·
Organisation
Bei der Verabschiedungsfeier für die langjährige Verwaltungsassistentin taucht plötzlich die Frage in der Runde auf: „Wer macht eigentlich die nächste Quartalsabrechnung?“. Das ist natürlich eine überzeichnete ...
02.09.2020 · Fachbeitrag ·
Kommunikation
Studien zufolge gehen 25 bis 80 Prozent aller vermeidbaren unerwünschten Ereignisse in der Medizin weltweit auf schlechte Kommunikation zurück. Der daraus entstehende Schaden wird auf 57 bis 181 Millionen Euro beziffert – täglich. Diese Zahlen aus dem Jahr 2017 beziehen sich zwar allgemein auf die Beziehung zwischen Ärzten und Patienten und weisen eine große Spannbreite auf. Dennoch betreffen sie letztlich auch zahnmedizinisches Fachpersonal. Denn auch für Sie und Ihre Patienten ist eine sichere, klare ...