Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
04.01.2019 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Mit gekonntem Praxismarketing lassen sich Betriebsergebnisse um bis zu 25 Prozent steigern! Zwar trifft die Marketing-Entscheidungen der Praxisinhaber, aber ohne ein gutes und motiviertes Praxisteam wird so manche Maßnahme – insbesondere beim „Empfehlungsmarketing“ – ins Leere laufen. Das Team sollte daher das Marketing mittragen und die Grundsätze kennen. Es folgt ein Blick auf die wichtigsten Bausteine eines Praxismarketings. Einiges davon eignet sich auch für die Teambesprechung.
04.01.2019 · Fachbeitrag ·
Kassenabrechnung
Frage: „Bei einer umfangreichen Präparation wurde der Patient unruhig und es kam zu einer Verletzung des Mundbodens. Was kann ich berechnen?“
04.01.2019 · Fachbeitrag ·
Kassenabrechnung
Frage: „Bei einer Kassenpatientin haben wir eine Probeexzision in der Wange durchgeführt. Was rechne ich ab?“
04.01.2019 · Fachbeitrag ·
Überweisungen
Frage: „Ich arbeite in einer KFO-Praxis. Meine Kollegin schreibt die konservierenden und chirurgischen Anweisungen an den Hauszahnarzt immer noch auf einem Notizzettel. Ist das korrekt?“
04.01.2019 · Fachbeitrag ·
Umgang mit Patienten
In der Praxis kommen Sie täglich mit den Eigenheiten vieler Menschen in Berührung. Meist empfindet jedes Teammitglied andere Patienten als schwierig. Kennt man die verschiedenen Aspekte der eigenen Abneigung, hilft ...
04.01.2019 · Fachbeitrag ·
Praxisräumlichkeiten
Qualitätsmanagement, Praxisorganisation, Terminmanagement … – das breite Fachvokabular der heutigen Zahnarztpraxen ließe sich beliebig fortführen. Eher ungewöhnlich erscheinen die sonst alltäglichen Begriffe ...
11.12.2018 · Fachbeitrag ·
Fort- und Weiterbildung
Neues Jahr – neues Glück. Warum dann nicht auch im Beruf? Die Zahnärztekammern bieten für die ZFA eine Vielzahl an Fortbildungen aus allen Arbeitsbereichen der Zahnarztpraxis. Für den nötigen Motivationsschub möchten wir nachfolgend sorgen und konzentrieren uns auf den beliebten Bereich „Prophylaxe“.