Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
01.06.2006 · Fachbeitrag ·
Neue Behandlungsmethoden
Es gibt vielfältige Implantat-Systeme. Meist bestehen sie aus Titan. Dieser Werkstoff hat sich in der Medizin seit Jahren bewährt. Die heutigen Implantate sind biokompatibel und werden nach internationalen Qualitätsnormen gefertigt. Für eine Implantation von Zähnen gibt es keine generelle Altersbeschränkung, allerdings sind Ausnahmen zu beachten (Kinder, Drogenabusus, schlechte Mundhygiene, schlecht eingestellte Diabetes, erhöhte Blutungsneigung und ähnliches).
01.06.2006 · Fachbeitrag ·
Beratung
Wenn Sie den Erfolg Ihrer Praxis steigern möchten, ist eine der wichtigsten von Ihnen beeinflussbaren Faktoren die Beratung von Patienten. Im Mai-Heft von „Praxisteam professionell“ (S. 7 ff.) haben wir Ihnen ...
01.06.2006 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Jede Praxis hat den Wunsch, erfolgreich zu sein und viele treue Patienten zu gewinnen. Warum erfüllt sich bei dem einen dieser Wunsch scheinbar wie von selbst und anderen fällt es schwer, dieses Ziel zu erreichen? ...
01.06.2006 · Fachbeitrag ·
Aus- und Fortbildung
Nach den Sommerferien ist es wieder soweit: Die neue Auszubildende kommt in die Praxis. Nachdem der Ausbildungsvertrag abgeschlossen und sämtliche Formalien erledigt sind (siehe „Praxisteam professionell“ Nr. 2/2006, S. 8 ff.), kann es nun „losgehen“.
01.05.2006 · Fachbeitrag ·
Hygiene in der Zahnarztpraxis
Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe und das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium haben jetzt einen Modellversuch zur Medizinprodukte-Überwachung vereinbart. Während der einjährigen Laufzeit werden die ...
01.05.2006 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Jedem ist klar, dass in der Praxis Aufzeichnungen gemacht werden müssen. Wegen der Vielzahl der Vorschriften und ständiger Ergänzungen ist es schwierig geworden, einen genauen Überblick zu behalten: Wo finden sich ...
01.05.2006 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Um es gleich vorweg zu nehmen: Die schlechteste aller Fragen bei der Terminvergabe lautet: „Wann passt es Ihnen?“ Wesentlich besser hat sich die folgende Frage bewährt: „Ich kann Ihnen folgende Termine anbieten ...“ Es ist ungünstig, wenn der Patient den Termin frei wählen darf, denn schließlich ist er nicht - wie Sie - für einen reibungslosen Tagesablauf verantwortlich. Bei zu vielen Auswahlmöglichkeiten durch Patienten können ungeliebte „Staus“ in der Behandlung oder auch ebenso ungeliebte ...