Ab jetzt gemeinsam:
PPZ und ZP Zahnarztpraxis professionell
Seit Januar 2021 lesen Sie alles Wichtige zu Praxisführung, Teammanagement, Kommunikation, Recht, Digitalisierung uvm. in der neu gestalteten
ZP Zahnarztpraxis professionell (iww.de/zp).
Denn nach 15 Jahren haben wir uns entschieden, alle Informationen zum Praxismanagement in einem Informationsdienst zu bündeln.
Für Sie als PPZ-Leser ändert sich dadurch (fast) nichts. Sie erhalten weiterhin jeden Monat wertvolle Informationen für Ihre Praxis bequem in einem Informationsdienst zusammengefasst ‒ für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf.
23.10.2019 · Fachbeitrag ·
Terminvergabe
Patienten beurteilen eine Zahnarztpraxis nicht alleine aufgrund der fachlichen Qualifikation des behandelnden Arztes, sondern vor allen Dingen nach Aspekten, die sie persönlich erleben und beobachten. Dazu zählen z. B. Wartezeiten, Freundlichkeit und Service. Besonders sensibel sind die Wartezeiten: Muss der Patient lange warten, reagiert er oft unwirsch – und im Praxisteam gibt es auch einige Unruhe, weil die Abläufe durcheinandergeraten. Mit einigen einfachen Maßnahmen lassen sich Probleme aber ...
02.10.2019 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
Insbesondere im Rahmen von Prophylaxe-Behandlungen, aber auch im üblichen Tagesgeschäft müssen Mitarbeiterinnen aus dem Praxisteam Aufklärungsarbeit in Sachen Mundhygiene leisten und entsprechend beraten.
02.10.2019 · Fachbeitrag ·
Beschwerdemanagement (Teil5)
Die Dokumentation in der Zahnarztpraxis wird immer wichtiger. Das gilt für alle Bereiche. Wenn Sie Informationen zum Termin, Fragen zu Rechnungen oder zu Heil- und Kostenplänen, Inhalte von Aufklärungen oder zu ...
02.10.2019 · Fachbeitrag ·
Delegation
Welche Leistungen in der Zahnarztpraxis an das medizinische Fachpersonal delegiert werden dürfen, wirft regelmäßig Fragen auf. Die meisten Fragen ergeben sich im Rahmen der Prävention von Parodontalerkrankungen, denn hier werden zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen (ZMPs) oder Dentalhygienikerinnen (DH) recht häufig eingesetzt. Dieser Beitrag beantwortet Fragen wie „Darf ich als ZMP (oder DH) subgingivale Konkremente entfernen?“ und zeigt wichtige Delegationsregeln auf.
02.10.2019 · Fachbeitrag ·
Zusammenarbeit im Team
Kennen Sie dies? Montagmorgen – ZFA Helga stürmt mit zwei Kolleginnen in die Praxis. Die fröhliche Truppe konnte man schon vor der Praxistüre hören. Alle erzählen fast zeitgleich vom Wochenende, sind laut und ...
02.10.2019 · Fachbeitrag ·
Kindervorsorge und Kinderprophylaxe
Frage: „Bei der letzten Teambesprechung fragten wir uns, welche Leistungen für Vorsorgen und Prophylaxe bei Kindern in welchem Alter abrechenbar sind. Können Sie uns einen entsprechenden Überblick geben?“
02.10.2019 · Fachbeitrag ·
Materialeigenschaften
Untersuchungen im Rahmen der Nanotechnologie zeigen, dass Nanomaterialien das Potenzial besitzen, die Gesundheit des Menschen und seiner Umwelt negativ zu beeinflussen. Auch Nanoteilchen aus abgeschliffenen Dentalkunststoffen können durch alltägliche Behandlungsmaßnahmen in der zahnärztlichen Praxis in die Luft oder ins Abwassersystem gelangen. Dieser Beitrag fasst den Wissensstand dazu zusammen.