02.12.2011 · Fachbeitrag ·
Abkommenspolitik
Nach dem 2006 revidierten DBA zwischen Deutschland und den USA (DBA D/USA) enthält nun auch das im März dieses Jahres ratifizierte DBA D/Irland eine sog. „Limitation-on-benefits-Klausel (LOB-Klausel)“ hinsichtlich der Voraussetzungen der Gewährung von Abkommensvorteilen für Investmentfonds. Obwohl die Vorschrift im DBA D/USA als schwer unerfüllbar angesehen werden kann, verfolgt das DBA D/Irland dieselbe Stoßrichtung. Es ist damit keineswegs ausgeschlossen, dass ähnliche Regelungen zukünftig vermehrt ...
02.12.2011 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuererklärung
Der Vordruck Anlage AUS wird seit über zwanzig Jahren bei der Erklärung von ausländischen Einkünften zur Einkommensteuererklärung eingesetzt. Auch wenn aktuelle Software-Programme die einzutragenden Daten ...
05.10.2011 · Fachbeitrag ·
Unionsrecht
Die Sanierungsklausel des § 8c Abs. 1a KStG wird seit Einleitung des förmlichen Prüfverfahrens seitens der Europäischen Kommission (KOM) im Schrifttum kontrovers diskutiert. Es ist wohl das erste Verfahren, das so ...
02.09.2011 · Fachbeitrag ·
Abkommensrecht
Das neue DBA mit Großbritannien ist in Deutschland am 30.12.10 inkraft getreten. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt dabei sicherlich – neben der Absenkung des Quellensteuersatzes für Schachteldividenden auf 5 % – die weitreichende Verankerung von Schutzmechanismen gegen Abkommensmissbrauch. Dieses Abkommensschutzkonzept soll im Folgenden dargestellt werden.