06.07.2012 · Nachricht aus PFB · Einkünftequalifikation
Erzielt ein in den Streitjahren als mittelbarer Unterauftragnehmer in dem EDV-Bereich Management von Konfiguration und Building tätiger und dabei mit der Entwicklung von Systemsoftware befasster Steuerpflichtiger Einkünfte aus Gewerbebetrieb oder - durch das Vorliegen einer ingenieursähnlichen Tätigkeit - Einkünfte aus selbständiger Arbeit i.S. des § 18 Abs. 1 Nr. 1 S. 2 EStG? (FG München, 10.12.10, 13 K 524/08, Rev. BFH VIII R 17/12).
> lesen
05.07.2012 · Nachricht aus PFB ·
Buchhaltungsleistungen (Erfassen und Kontieren von Belegen, Vorbereitung der Abschlusserstellung) gehören nicht zu den Leistungen, die hauptsächlich und gewöhnlich im Rahmen der in § 3a Abs. 4 Nr. 3 UStG genannten Berufe (hier: Steuerberater, Wirtschaftsprüfer) erbracht werden. Sie stellen auch keine ähnlichen Leistungen dar. Der Leistungsort richtet sich daher nach § 3a Abs. 1 UStG; die Buchhaltungsleistungen sind daher im Inland steuerpflichtig (BFH 9.2.12, V R 20/11).|
> lesen
04.07.2012 · Nachricht aus PFB · Überentnahmen
Übergangsverluste beim Wechsel der Gewinnermittlungsart rechtfertigen keine einschränkende Auslegung von § 4 Abs. 4a EStG (BFH 22.11.11, VIII R 5/08).
> lesen
03.07.2012 ·
Sonderausgaben aus PFB · Downloads · Wirtschaftsberatung
Der Beihefter „Das bringt das GKV-Versorgungsstrukturgesetz! Beleuchtet die Themen:
• Verbot der Zuweisung gegen Entgelt
• Praxisbesonderheiten für Heilmittel
• Erleichterungen für Ärzte bei einem Regress
• Änderungen für MVZ
• Rückumwandlung von Angestelltensitzen
• Befristete Zulassung
•Einzug der Zulassung statt Vorkaufsrecht der KV
> lesen
02.07.2012 · Nachricht aus PFB · Umsatzsteuerbefreiung
Sind die Umsätze aus dem Betrieb einer Kampfsportschule (Wing Tsun) umsatzsteuerbefreit? Handelt es sich bei der Kampfsportschule um eine berufsbildende Einrichtung? (FG Saarland 1.6.11, 2 K 1127/09, Rev. BFH XI R 35/11).
> lesen
29.06.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Unterhaltsleistungen
Bei der Anerkennung von Unterhaltsleistungen nach § 33a Abs. 1 EStG als außergewöhnliche Belastung wird das verfügbare Nettoeinkommen des Steuerpflichtigen nicht durch geltend gemachte Investitionsabzugsbeträge gemindert; denn die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen wird dadurch nicht beeinträchtigt (FG Niedersachsen 24.4.12, 15 K 234/11).
> lesen
28.06.2012 · Fachbeitrag aus PFB · Berufsrecht
Eine Apotheke darf Werbemittel von geringem Wert für das Einlösen von Rezepten für rezeptpflichtige Medikamente abgeben (VG Braunschweig 23.5.12, 5 A 34/11).
> lesen
27.06.2012 · Nachricht aus PFB · Investitionsabzugsbetrag
Ein Investitionsabzugsbetrag kann nicht mehr in Anspruch genommen werden, wenn feststeht, dass der Steuerpflichtige die zugrunde liegende Investition selbst nicht mehr durchführen wird (FG Niedersachsen 11.4.12, 4 K 210/11, Rev. BFH IV R 14/12).
> lesen
27.06.2012 · Nachricht aus PFB · Betriebskostenversicherung
Eine Betriebskostenversicherung, die die Betriebskosten ersetzt, wenn der Betrieb durch Arbeitsunfähigkeit des Inhabers wegen Krankheit oder Unfallfolgen oder aber durch behördlich angeordnete Quarantäne unterbrochen wird, ist für den Betriebsausgabenabzug der Prämie in einen privat und in einen betrieblich veranlassten Teil aufzuteilen. Die Aufteilung ist nach dem Verhältnis der Prämien mit und ohne betrieblichen Versicherungsteil vorzunehmen (BFH 24.8.11, VIII R 36/09).
> lesen
26.06.2012 · Nachricht aus PFB · Werbung
Einem Arzt oder Zahnarzt darf die Verwendung einer bestimmten Bezeichnung zur Beschreibung seiner beruflichen Tätigkeit nur verboten werden, wenn die Benutzung der Formulierung im konkreten Fall irreführend oder sachlich unangemessen ist, etwa weil sie das notwendige Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient gefährdet. Eine strenger gefasste Regelung in einer Berufsordnung ist in diesem Sinne verfassungskonform einschränkend auszulegen (BVerfG 7.3.12, 1 BvR 1209/11).
> lesen