31.05.2019 · Fachbeitrag aus PFB · Datenschutz
Eine Videoüberwachung in einer Zahnarztpraxis, die ungehindert betreten werden kann, unterliegt strengen Anforderungen an die datenschutzrechtliche Erforderlichkeit und ist regelmäßig unzulässig (BVG 27.3.19, BVerwG 6 C 2.18).
> lesen
29.05.2019 · Fachbeitrag aus PFB · Gesetzgebung
Seit dem 15.5.19 liegt der vor. Mit dem Gesetz soll die Digitalisierung im Gesundheitsbereich vorangebracht werden.
> lesen
27.05.2019 · Fachbeitrag aus PFB · Freier Beruf oder Handwerksbetrieb
Ein Restaurator mit akademischer Ausbildung fällt mit seinem Betrieb nicht unter die Tarifverträge für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk, wenn die Tätigkeiten durch eine wissenschaftlich-kunsthistorische Herangehens- und Arbeitsweise geprägt sind. Daher muss der beklagte Restaurator keine Auskünfte über den Verdienst seiner Beschäftigten geben und keine Beiträge abführen. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. Die Revision zum BAG wurde zugelassen (LAG Hessen 10.5.19, ...
> lesen
24.05.2019 · Fachbeitrag aus PFB · Investitionsabzugsbetrag (IAB)
Ein IAB kann bei Anschaffung/Herstellung des begünstigten Wirtschaftsguts und unterbliebener Hinzurechnung rückgängig gemacht werden (FG Rheinland-Pfalz 26.2.19, 3 K 1658/18, Rev. zugelassen).
> lesen
24.05.2019 · Fachbeitrag aus PFB · Umsatzsteuer
Honorarvereinbarungen können zuweilen komplizierte Regelungen enthalten, die die Höhe des letztlich zu zahlenden Honorars nicht immer sofort erkennen lassen. Das FG Rheinland-Pfalz musste sich jüngst mit einem Fall befassen, in dem eine „Best-Case-Vereinbarung“ aufgenommen worden ist. Es hat entschieden, dass trotz Sollversteuerung keine sofortige Besteuerung des vereinbarten Honorars erforderlich ist und seine Auffassung – ganz bemerkenswert – über § 17 UStG hergeleitet (FG ...
> lesen
21.05.2019 · Fachbeitrag aus PFB · Abgabenordnung
Kommt ernstlich in Betracht, dass ein Unternehmen Wettbewerbsnachteile erleidet, weil ein Konkurrent mit seinen Leistungen fälschlicherweise dem ermäßigten Steuersatz unterliegt oder dessen Leistungen – mutmaßlich rechtswidrig – sogar ganz steuerfrei bleiben, so hat es gegenüber der Finanzbehörde einen Auskunftsanspruch hinsichtlich der Besteuerung des Konkurrenten. Das Steuergeheimnis tritt in diesem Fall zurück (FG Hessen 11.12.18, 4 K 977/16).
> lesen
20.05.2019 · Fachbeitrag aus PFB · Arbeitsrecht
Arbeitszeiten von Arbeitnehmern müssen in allen Mitgliedstaaten der EU systematisch erfasst werden, um grundlegende Arbeitnehmer-Rechte zu schützen. Dieses Urteil ist ein Paukenschlag für das deutsche Arbeitsrecht. Klar ist schon jetzt, dass es auch in Deutschland massive Auswirkungen haben wird. Die meisten Freiberufler dürften mit dieser Pflicht vor einer weiteren administrativen und kostenintensiven Hürde stehen. Fest steht auch, dass die Vertrauensarbeitszeit, so wie wir sie bisher ...
> lesen
17.05.2019 · Fachbeitrag aus PFB · UMsatzsteuer
Werden Räumlichkeiten mitsamt Ausstattung für eine funktionsfähige Zahnarztpraxis überlassen, so stellt die Überlassung des Praxisinventars keine bloße Nebenleistung zur Raumüberlassung dar, wenn die Überlassung einer voll funktionsfähigen Praxisausstattung nach dem Gesamtbild der Verhältnisse wirtschaftlich für die Beteiligten bedeutender ist als die reine Raumüberlassung. Damit ist die komplette Überlassung umsatzsteuerpflichtig, ermöglicht allerdings den Vorsteuerabzug. Eine ...
> lesen
16.05.2019 · Fachbeitrag aus PFB · Gesetzgebung/Arzthonorar
Das „Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung“ (TSVG vom 11.5.19, BGBl I 19, 646) hat viele Veränderungen innerhalb der vertragsärztlichen Versorgung vorgenommen. Nachfolgend soll nicht das gesamte TSVG beleuchtet werden, vielmehr soll auf die Fragen der Veränderung im Bereich des Honorares eingegangen werden. Schon jetzt sei darauf hingewiesen, dass viele Änderungen in der Vergütung erst noch von dem Bewertungsausschuss umgesetzt werden müssen, wofür der Gesetzgeber ...
> lesen
16.05.2019 · Nachricht aus PFB · Juni 2019
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von PFB Praxis Freiberufler-Beratung halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/pfb .
> lesen