08.07.2021 · Nachricht aus PBP · Urlaub
Sie dürfen von Kurzarbeit betroffenen Mitarbeitern den Erholungsurlaub nicht anteilig im Verhältnis zu den Jahresarbeitstagen kürzen, wenn keine Kurzarbeit Null zugrunde liegt. Das hat das ArbG Osnabrück entschieden.
> lesen
07.07.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Büroführung
Am 01.01.2021 ist das Unternehmensstabilisierung- und restrukturierungsgesetz (StaRUG) in Kraft getreten. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich durch einen Restrukturierungsplan im Vorfeld des Insolvenzverfahrens zu sanieren. Besondere Beachtung verdient dabei § 1 StaRUG. Er verpflichtet den oder die Geschäftsführer, fortlaufend zu prüfen, ob die Verhältnisse und Entwicklungen das Potenzial haben, bei ungehindertem Ablauf den Fortbestand des Architektur- oder Ingenieurbüros zu ...
> lesen
01.07.2021 · Nachricht aus PBP · Auftragsanbahnung
Für die planenden Berufe hat der Jahreswechsel eine große Zäsur gebracht: Am 01.01.2021 ist die HOAI 2021 in Kraft getreten. Damit Sie die neuen Regelungen bei neuen Aufträgen auch „vertragstechnisch“ gut umsetzen, unterstützt Sie PBP Planungsbüro Professionell mit einem Mustervertrags-Service.
> lesen
29.06.2021 · Nachricht aus PBP · Öffentliche Aufträge
„Der Gewinner steht doch von vorneherein fest“. „Das ist doch alles ein abgekartetes Spiel“. Diese Argumente hört man oft von Büros, die aus VgV-Verfahren nur als zweiter Sieger hervorgegangen sind. Eine aktuelle Entscheidung des OLG München zeigt, dass dem Auftritt im Verhandlungsverfahren doch große Bedeutung zukommt und man das Ganze dort noch zu seinen Gunsten entscheiden kann.
> lesen
29.06.2021 · Nachricht aus PBP · Werkvertragsrecht
Gibt es Schwierigkeiten mit der Baustofflieferung, können Sie – als mit den Grundleistungen beauftragtes Büro – faktisch nichts Vertragsrelevantes unternehmen. Das sind Rechtsfragen, die der Bauunternehmer mit seinem Auftraggeber selbst klären muss. Das gilt auch, wenn durch die verzögerte Lieferung andere Gewerke verschoben werden müssen. Negieren dürfen Sie das Engpass-Thema aber nicht. Sie müssen Ihre Beratungs- und Hinweispflichten erfüllen und dem Bauherrn mögliche Folgen ...
> lesen
29.06.2021 · Fachbeitrag aus PBP · Personalmanagement
Der Gesetzgeber hat die Beteiligung von Mitarbeitern an Ihrem Büro mit dem Fondsstandortgesetz ab dem 01.07.2021 wesentlich attraktiver gemacht. Die Grundzüge hat Ihnen PBP in der Juni-Ausgabe (Seite 22 → Abruf-Nr. 47400551 ) vorgestellt. Lernen Sie nachfolgend die wichtigsten und von Planern „gern genommenen“ Beteiligungsformen kennen.
> lesen