30.07.2025 · Fachbeitrag aus PA · Webinar
Wie lassen sich Prophylaxeleistungen wirtschaftlich abrechnen? Im IWW-Webinar „Abrechnungspraxis“ am Freitag, 05.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr wird Dental-Betriebswirtin und ZMV Birgit Sayn diesen Fachbereich differenziert inkl. Honorierungsoptionen vorstellen. Weitere Infos und Anmeldung online unter iww.de/webinar/abrechnungspraxis
> lesen
30.07.2025 · Fachbeitrag aus PA · Dokumentation
Die Diagnostik im Vorfeld von funktionsanalytischen und funktionstherapeutischen Leistungen umfasst neben den Nrn. 8020 und 8030 GOZ (PA 07/2025, Seite 17) noch weitere Maßnahmen. Diese sind in der Nr. 8000 GOZ beschrieben.
> lesen
30.07.2025 · Fachbeitrag aus PA · Rechnungsstellung
Die Analogberechnung gemäß § 6 Abs. 1 der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) ist ein sinnvolles und notwendiges Instrument. Sie ermöglicht es Zahnärztinnen und Zahnärzten, Leistungen abzurechnen, die bei der letzten Novellierung der GOZ – trotz tatsächlicher medizinischer Relevanz – nicht ins Gebührenverzeichnis aufgenommen wurden. Doch wie bei jedem Ausnahmeinstrument ist ihre Anwendung an klare Regeln gebunden. Wer diese missachtet, läuft Gefahr, formale Fehler zu begehen, ...
> lesen
30.07.2025 · Fachbeitrag aus PA · Bildgebung
Der digitalisierbare Bissgabelträger AxioPrisa (SAM, Gauting, Deutschland) für den Intraoralscan (IOS) und eine gipsfreie Artikulationsmethode schließen unter Verwendung eines modifizierten klassischen Artikulators eine Lücke im digitalen Arbeitsablauf. Der Bissgabelträger ergänzt die Oberkieferneigung und ermöglicht eine digitale Übertragung vom IOS zur Konstruktionssoftware im Dentallabor. Das Verfahren ist die Brücke zwischen digitalen Workflow und notwendiger analoger Kontrolle.
> lesen
30.07.2025 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Wie wird die PAR an einem Implantatpfeiler einer Hybridbrücke berechnet?“
> lesen
30.07.2025 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Wann kann ich die NBL1 berechnen?“
> lesen
30.07.2025 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Wie kann ich eine besondere Friktion durch eine neue Teleskopkrone berechnen? Kann ich analog zum Beispiel die Nr. 5080 GOZ zusätzlich berechnen?“
> lesen
30.07.2025 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Wie berechne ich einen gefrästen Zirkonstiftaufbau?“
> lesen
30.07.2025 · Fachbeitrag aus PA · Webinar
Bei der Fertigung von festsitzendem Zahnersatz sind Kenntnisse um die konservierenden und prothetischen Leistungen in diesem Bereich wichtig. Zähne, die in unterschiedlichem Erkrankungsgrad überkront werden sollen, benötigen z. B. Aufbaufüllungen. Stark zerstörte Zähne erhalten ggf. Stiftaufbauten, um die Stabilität vor Eingliederung einer Krone oder Brücke zu optimieren. Daneben werden unterschiedliche flankierende Leistungen erforderlich. In diesem Seminar werden relevante Privat- ...
> lesen
17.07.2025 · Fachbeitrag aus PA · Rechtsprechung
Gegenstand eines Verfahrens vor dem Verwaltungsgericht (VG) Köln war tatsächlich ein Betrag in Höhe von nur 30,33 Euro (Urteil vom 15.04.2025, Az. 3 K 3159/22). Der Streit drehte sich um die Erstattung weiterer Leistungen der Beihilfe für eine zahnärztliche Behandlung, konkret um die Überschreitung des Schwellenwerts (2,3-facher Satz). Was zunächst als Bagatelle erscheinen mag, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als aufschlussreiche Entscheidung für Zahnärzte – nicht wegen des ...
> lesen