01.12.2003 · Fachbeitrag aus PA · Neuer Bema ab dem 1. Januar 2004:
Die neuen, zum Jahreswechsel in Kraft treten
Bema-Richtlinien heben in den Behandlungs-Richtlinien nochmals deutlich
hervor, dass bei der vertragszahnärztlichen Versorgung die
Verpflichtung zur ausreichenden, zweckmäßigen und
wirtschaftlichen Behandlungsweise besteht. Die diagnostischen
Maßnahmen und die Therapie sollen dem Gebot der
Wirtschaftlichkeit entsprechen. Gleichzeitig wird die
Eigenverantwortung des Patienten deutlich hervorgehoben. Der Zahnarzt
soll dementsprechend die ...
> lesen
01.12.2003 · Fachbeitrag aus PA · Laserbehandlung, Teil 3
Nachdem in den ersten Beiträgen
(„Privatliquidation aktuell“ Nrn. 9 und 10/2003) sowohl die
gesetzlichen als auch die kalkulatorischen Grundlagen vorgestellt
wurden, sind nun alle Voraussetzungen für die eigentliche
Rechnungslegung gegeben. Diese Voraussetzungen seien noch einmal
zusammenfassend vorangestellt:
> lesen
01.12.2003 · Fachbeitrag aus PA · Kassenabrechnung
Zur Frage, ab wann der neue Bema bei
Behandlungsfällen gilt, die sich in das nächste Jahr
hineinziehen, hat der Erweiterte Bewertungsausschuss am 5. November
eine Entscheidung getroffen. Nachfolgend die Übergangsregelungen
im Überblick:
> lesen
01.12.2003 · Fachbeitrag aus PA · Leserservice
Auf Grund der Einführung des neuen Bema zum
1. Januar 2004 musste auch das „Bundeseinheitliche
Leistungsverzeichnis zahntechnischer Leistungen“ (BEL II)
geändert werden. Die geänderte Fassung liegt jetzt vor und
kann im Internet (www.iww.de) unter der Nr. 032641 abgerufen werden
(einzugeben auf der IWW-Startseite oben rechts).
> lesen
01.12.2003 · Fachbeitrag aus PA · Gesundheitsreform
Durch das GKV-Modernisierungsgesetz (GMG), das zum
1. Januar 2004 in Kraft tritt, hat der Gesetzgeber eine Zuzahlung des
Versicherten zu seinen Behandlungskosten eingeführt. Dieses
neuartige Finanzierungsinstrument soll wesentlich dazu beitragen, die
angeschlagenen Finanzverhältnisse bei den gesetzlichen
Krankenkassen zu verbessern. Bereits kurz nach der parlamentarischen
Verabschiedung haben sich jedoch eine Vielzahl von Fragestellungen
- insbesondere mit direkter praktischer Relevanz ...
> lesen
01.11.2003 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Im folgenden Beitrag beantworten wir wie gewohnt Fragen unserer Leser von allgemeinem Interesse.
> lesen
01.11.2003 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Der Bundesgerichtshof hatte mit Urteil vom 23.
Januar 2003 (Az: III ZR 161/02) keine eigene Entscheidung über die
streitige Frage der Abrechnung dentin-adhäsiver
Mehrschichtrekonstruktionen getroffen, sondern den Rechtsstreit an das
Landgericht Frankfurt am Main zur weiteren Abklärung durch
Einholung eines Sachverständigengutachtens zurückverwiesen
(siehe „Privatliquidation aktuell“ Nr. 2/2003, Seite 1).
Leider weigern sich daher die privaten Krankenversicherungen nach wie
vor, ...
> lesen
01.11.2003 · Fachbeitrag aus PA · GOZ-Beschlusskatalog, Teil 5
Im fünften Teil unserer Serie befassen wir
uns mit den Stellungnahmen der Bundeszahnärztekammer (BZÄK)
zu den GOZ-Nrn. 220 bis 222, 226 bis 228, 500 bis 504 und 512 bis 514,
also zu Kronen und den dazugehörigen Provisorien. Wieder geht es
dabei um Beschlüsse, die in einem eventuellen Rechtsstreit in der
Regel als offizielle zahnärztlich-fachliche Auffassung
herangezogen werden, so dass jedem Zahnarzt unbedingt zu empfehlen ist,
sie bei seiner Abrechnungstätigkeit entsprechend ...
> lesen
01.11.2003 · Fachbeitrag aus PA · Gesundheitsreform
Die Gesundheitsreform ist wie erwartet am 17.Oktober vom Bundesrat abgesegnet worden, so dass sie wiegeplant zum 1. Januar 2004 in Kraft treten kann. Im folgenden Beitragzeigen wir auf, welche nderungen es beim zahnrztlichenHonorar geben wird.
> lesen
01.11.2003 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 12.
März 2003 (siehe „Privatliquidation aktuell“ Nr.
4/2003), dem gemäß bei der Beurteilung der medizinischen
Notwendigkeit die Kosten keine Rolle spielen dürfen, zeigt
Wirkung: In einem Hinweis- und Auflagenbeschluss vom 6. Oktober 2003
weist das Amtsgericht Wiesbaden in einer Streitsache um die
Kostenerstattung für eine Implantatbehandlung auf das BGH-Urteil
hin und meint dazu:
> lesen