02.07.2008 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Geraten Patienten mit der Begleichung der zahnärztlichen Privatliquidation in Verzug, kann der Zahnarzt auf den eigentlichen Rechnungsbetrag gemäß § 288 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) einen Zins aufschlagen. Dieser beträgt 5 Prozent zuzüglich des jeweils geltenden Basiszinssatzes per anno. Den Basiszinssatz hat die Deutschen Bundesbank mit Wirkung vom 1. Januar 2008 an erhöht.
> lesen
02.07.2008 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ/GOÄ
Dass es im Zusammenhang mit der Berechnung von Aufbaufüllungen nach wie vor Unklarheiten und Probleme gibt, beweisen die vielen Leserzuschriften, die uns zu diesem Thema erreichen. Das nehmen wir zum Anlass, die wichtigsten Fragen nachfolgend zu beantworten.
> lesen
02.07.2008 · Fachbeitrag aus PA · Endodontie
Der Aufwand von endodontischen Behandlungen wird bei der Liquidationserstellung oft unterschätzt. Das Fallbeispiel erläutert daher eine Wurzelkanalbehandlung, wie sie unter Einsatz von speziellen Instrumenten durchgeführt und berechnet werden kann.
> lesen
02.07.2008 · Fachbeitrag aus PA · Abdingung
Die Techniken der Wurzelspitzenresektion (WSR) an Molaren sind nicht zuletzt durch den kontinuierlichen Trend in der Zahnmedizin hin zur Zahnerhaltung mittlerweile fester Bestandteil des zahnärztlichen Leistungsspektrums. Bei diesen Behandlungen stellt sich die Frage, wie bei einem gesetzlich versicherten Patienten hinsichtlich der Abrechnung korrekt vorzugehen ist bzw. in welchen Fällen nach GOZ abzurechnen ist.
> lesen
02.07.2008 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Im ersten Teil des Beitrags haben wir damit begonnen, die im Arbeitsentwurf zur neuen GOZ enthaltenen implantologischen Leistungen auszugsweise vorzustellen und zu erläutern. Mit diesem zweiten Teil zum neuen Abschnitt K endet zugleich unsere Präsentation des Arbeitsentwurfs.
> lesen
04.06.2008 · Fachbeitrag aus PA · Analogabrechnung
Frage
: „Wir haben bei einem Privatpatienten eine schmelz-dentin-adhäsive Aufbaurekonstruktion zur Vorbereitung des Zahnes für ein Krone erbracht. Können wir dafür auch die GOZ-Nr. 214 als Analogleistung ansetzen?“
> lesen
04.06.2008 · Fachbeitrag aus PA · Beratung
Frage
: „Ist die GOÄ-Nr. 3 neben anderen Leistungen (zum Beispiel Füllungen) berechenbar, wenn die eigentliche Beratung 15 Minuten überschritten hat? Gibt es dazu Gerichtsurteile?“.
> lesen
04.06.2008 · Fachbeitrag aus PA · Beihilfe
Die Zahl der positiven Entscheidungen, mit denen Beihilfestellen bei zahnärztlichen Leistungen mittels Schmelz-Dentin-Ädhasiv-Technik zur Kostenerstattung von Analogpositionen bis zum Faktor 2,3 verurteilt werden, nimmt weiter zu.
> lesen
04.06.2008 · Fachbeitrag aus PA · Kfo
Frage:
„Wir haben
bei einem Privatpatienten im Notdienst einen Retainer wiederbefestigt, der sich an Zahn 43 gelöst hat. Was können wir dafür abrechnen?“
> lesen
04.06.2008 · Fachbeitrag aus PA · Faktorsteigerung
Eine Begründung zur Schwellenwertüberschreitung kann vom Zahnarzt sogar noch im Laufe eines darüber geführten Rechtsstreits nachgeliefert bzw. ergänzt werden. Dies hat das Verwaltungsgericht (VG) Hannover mit Urteil vom 22. Januar 2008, Az: 13 A 1148/07 (Abruf-Nr. 081688) entschieden und dabei Näheres zur Faktorsteigerung bei endodontischen Maßnahmen ausgeführt.
> lesen