07.10.2008 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Die Zusammenhänge zwischen tiefen Entzündungen des Zahnhalteapparates und Allgemeinerkrankungen wie zum Beispiel Herz-/Kreislaufproblematiken erfordern einen ganzheitlichen Ansatz in der modernen Parodontaltherapie. Das mikrobielle Geschehen im Mund bedarf besonderer Beachtung insbesondere, wenn eine Markerkeimbestimmung einen Nachweis verstärkter parodontopathogener Keime erbringt. Dieser Beitrag erläutert moderne bzw. neuere Behandlungstechniken in der Prophylaxe im Kontext der ...
> lesen
07.10.2008 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Die Private Krankenversicherung zahlt Behandlungen, die den gewünschten Therapieerfolg generell herbeiführen können und bei denen die konkrete Therapieplanung nicht per se unvertretbar ist. Wenn beide Voraussetzungen auch bei objektiver Beurteilung vorliegen, löst die medizinische Entscheidung des (Zahn-)Arztes zur Behandlung die Kostenerstattungspflicht der Versicherung aus. Nicht haltbar sind die in diesem Zusammenhang immer wiederkehrenden Einwände der Versicherer. Unlängst erst hatte ...
> lesen
04.09.2008 · Fachbeitrag aus PA · Anästhesie
Frage: „Kann die transkutane Elektrostimulation (TENS) gesondert in Rechnung gestellt werden?“
> lesen
04.09.2008 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Frage: „Kann eine Vereinbarung über eine abweichende Gebührenhöhe gemäß § 2 Abs. 2 GOZ auch von einer Helferin mit dem Zusatz ‚i.V.‘ (in Vertretung) unterzeichnet werden?“
> lesen
04.09.2008 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Frage: „Wie oft kann die GOZ-Nr. 508 bei einer Suprakonstruktion unter Berücksichtigung der Implantatschrauben berechnet werden, bei der die Zähne 43 und 33 mit Wurzelstiftkappen versorgt und diese mit einem Steg verbunden sind?“
> lesen
04.09.2008 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Licht und Schatten für die Privatliquidation bringt ein Urteil des Amtsgerichts Hannover vom 31.01.2008 (Az: 427 C 16678/06), das über verschiedene Abrechnungsfragen zu befinden hatte. Hierzu kam es, weil die Krankenversicherung bereits gezahltes Honorar vom Behandler zurückverlangte. Den Rückforderungsanspruch hatte sich die Versicherung zuvor vom Patienten abtreten lassen.
> lesen
04.09.2008 · Fachbeitrag aus PA · Implantatbehandlung
Frage: „Einer unserer Privatpatienten hat ein Erstattungsproblem mit seiner Versicherung. Schwierigkeiten bereitet die Abrechnung der GOZ-Nr. 902 sowie der Nr. 2381.
> lesen
04.09.2008 · Fachbeitrag aus PA · Endodontie
Frage: „Ist die Entfernung des temporären Verschlusses eines Zahnes im Laufe einer Wurzelbehandlung unter der GOZ-Nr. 239 abrechenbar?“
> lesen
04.09.2008 · Fachbeitrag aus PA · Laborabrechnung nach BEB
Wiederherstellungsmaßnahmen von Zahnersatz und Zahnkronen fallen fast täglich in jeder Praxis an. Bei der zahntechnischen Abrechnung dieser Leistungen wird häufig nicht unerhebliches Honorar verschenkt, gerade weil hier oft nach „BEL-Denken“ abgerechnet wird.
> lesen
04.09.2008 · Fachbeitrag aus PA · Abrechnung nach GOZ
Als Einzelkronen, deren GOZ-Nummern im Abschnitt „C. Konservierende Leistungen“ zu finden sind, gelten alle diejenigen, mit denen Zähne innerhalb einer geschlossenen Zahnreihe versorgt werden bzw. die nicht an eine Brückenspanne oder an einen Prothesensattel grenzen und überdies keine Teleskopkronen sind.
> lesen