04.02.2011 · Fachbeitrag aus PA · KFO-Abrechnung
Anknüpfend an Teil 1 unserer Erläuterungen zur KFO-Abrechnung in der letzten Ausgabe befassen wir uns diesmal mit den GOZ-Nrn. 610 bis 615.
> lesen
04.02.2011 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Das Amtsgericht (AG) Düsseldorf hat mit Urteil vom 5. November 2010 (Az: 44 C 10658/09) eine Patientin, die eine indizierte zahnärztliche Behandlung in Anspruch genommen und im Weiteren die Behandlung abgebrochen hatte, zur vollständigen Zahlung der Rechnung verurteilt. Dabei wies das Gericht verschiedene Einwände der Patientin, mit denen Behandler in der Praxis häufig konfrontiert werden, mit deutlichen Ausführungen zurück.
> lesen
04.02.2011 · Fachbeitrag aus PA · Endodontie
Im Bereich der Abrechnung für Leistungen gesetzlich Versicherter gilt grundsätzlich ein Zuzahlungsverbot zu vertragszahnärztlichen Leistungen. Einzige Ausnahme bildete bislang die gesetzliche Regelung in § 28 SGB V, die eine Zuzahlung bei Füllungen erlaubt.
> lesen
04.02.2011 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Die Verwendung einer Bohrschablone durch den Zahnarzt kann mit der GOÄ-Nr. 2700 abgerechnet werden. Dies hat das Amtsgericht Köln am 14. Dezember 2010 entschieden (Az: 146 C 79/09).
> lesen
04.02.2011 · Fachbeitrag aus PA · Fortsetzung
Die Prophylaxe-Sitzung bzw. die professionelle Zahnreinigung setzt sich aus vielen kleinen Behandlungsschritten zusammen. Für die Abrechnung kommen drei Optionen in Betracht: eine Abrechnung nach Einzelpositionen aus der GOZ, eine Analogabrechnung sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch eine Pauschalabrechnung. Dieser Beitrag befasst sich mit der ersten Option und zeigt auf, welche Abrechnungsversäumnisse zu vermeiden sind.
> lesen
04.02.2011 · Fachbeitrag aus PA · Berufsrecht
Nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 8. Dezember 2010 (Az: 1 BvR 1287/08) ist die Teilnahme von Zahnärzten an Preisvergleichsplattformen im Internet berufsrechtlich gedeckt.
> lesen
07.01.2011 · Fachbeitrag aus PA · Endodontie
Frage: „Nach dem Besuch eines KZV-Seminars sind wir etwas verun¬sichert. Bisher haben wir Privatleistungen bei Wurzelkanalbehandlungen (Phys, elektronische Längenmessung, Mikroskop, MTA etc.) auf der Grundlage einer privaten Behandlungsvereinbarung mit dem Patienten abgerechnet. Allerdings ist in unserem KZV-Bereich lediglich die GOZ-Nr. 240 als Zusatzleistung zur Kassen-Endo privat berechnungsfähig. Ist es nun möglich, den Steigerungssatz für die Endometrie nach Nr. 240 beliebig hoch ...
> lesen
07.01.2011 · Fachbeitrag aus PA · Honorarvereinbarung
Frage: „Ich habe eine Frage zur Unterschrift bei einer Vergütungsvereinbarung. In einem Fall hat die Mutter des minderjährigen Kindes unterschrieben. Der Zahlungspflichtige wäre in diesem Fall aber wohl eigentlich der Vater, weil das Kind über ihn versichert ist. Die Versicherung schreibt jetzt, dass die Vergütungsvereinbarung nichtig sei. Stimmt das
> lesen
07.01.2011 · Fachbeitrag aus PA · Gebührentipps
Die mittlerweile über 20 Jahre alte GOZ wird häufig nach wie vor unzureichend genutzt. Dies gilt gerade auch in Abrechnungsbereichen, die vermeintlich einfach und/oder gut bekannt sind. So werden zum Beispiel GOZ-Leistungen abrechnungstechnisch gerne mit einer ähnlich lautenden Bema-Ziffer „über einen Kamm geschoren“. Damit Sie auch wirklich das abrechnen, was Ihnen zusteht, geben wir Ihnen beginnend mit diesem Beitrag in einer neuen Serie eine Reihe von Tipps zur korrekten und vor ...
> lesen
07.01.2011 · Fachbeitrag aus PA · KFO-Abrechnung
Aus den Zahnarztpraxen erreichen uns immer wieder Anfragen zur Abrechnung kieferorthopädischer Leistungen. Dies nehmen wir zum Anlass, in einem mehrteiligen Beitrag die Grundlagen der Abrechnung - vorrangig nach GOZ - aufzugreifen und verschiedene Maßnahmen bzw. Behandlungen zu erläutern.
> lesen