08.02.2012 · Fachbeitrag aus PA · Füllungstherapie
Frage: „Wir haben eine Frage zur neuen GOZ-Nr. 2180: Unser plastischer Aufbau erfolgt in Adhäsivtechnik. Können wir dies wie vor der Novellierung der GOZ weiterhin analog abrechnen?“
> lesen
07.02.2012 · Fachbeitrag aus PA · Chirurgie
Nachdem wir in der Ausgabe 12/2011 bereits die allgemeinen Bestimmungen zum Abschnitt D sowie die Gebührenpositionen 3300 bis 3045 erläutert
haben, befassen wir uns in diesem Beitrag mit den übrigen chirurgischen Leistungen in der neuen GOZ sowie den dazu abrechenbaren Zuschlägen.
> lesen
07.02.2012 · Fachbeitrag aus PA · GOZ-Novelle
Auch im Bereich der endodontischen Leistungen hat es entscheidende Modifikationen gegeben. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die neuen Positionen und geben erste wichtige Abrechnungshinweise und -beispiele. Wie gewohnt sind die Änderungen im Leistungstext durch Fettdruck hervorgehoben.
> lesen
02.02.2012 · Fachbeitrag aus PA · Prophylaxe
Frage: „Wir haben bisher die professionelle Zahnreinigung (PZR) bei Kassenpatienten pauschal pro Zeiteinheit je Stunde berechnet. Müssen wir nach der neuen GOZ nun auch für Kassenpatienten eine spezifizierte Rechnung erstellen?“
> lesen
02.02.2012 · Fachbeitrag aus PA · Füllungstherapie
Frage: „Bisher haben wir die dentinadhäsiven Füllungen analog nach den alten GOZ-Nrn. 214 bis 217 (Faktor 1,8 bis 2,3) je nach Aufwand abgerechnet. Bei Kassenpatienten wurden die entsprechenden Kassenleistungen abgezogen. Welche Abrechnungspositionen sind nun anzuwenden, damit wir ohne Honorarverlust auf den gleichen Betrag wie im letzten Jahr kommen?“
> lesen
02.02.2012 · Fachbeitrag aus PA · PAR-Leistungen
Frage: „Auf Basis der alten GOZ haben wir für regenerative PAR-Leistungen (Verwendung von Emdogain, Bio Oss) bisher die GOZ-Nrn. 409, 410 oder die Ä2675 und Ä2442 berechnet. Mit dieser Form der Berechnung sahen wir unsere zahnärztliche Arbeit gut bewertet. Ist es richtig, dass in der neuen GOZ der Zugang zu den Positionen Ä2675 und Ä2442 verwehrt ist, da wir die neue Leistungsbeschreibung GOZ-Nr. 4110 und die neue GOZ-Nr. 4138 für die Verwendung einer Membran haben? Diese Positionen ...
> lesen
02.02.2012 · Fachbeitrag aus PA · SDA-Technik
Frage: „In Ihrer Januar-Ausgabe wurde auf Seite 9 ein Abrechnungsbeispiel zur Wiedereingliederung einer Krone an Zahn 14 mit adhäsiver Befestigung erläutert. Dabei wurde die GOZ-Nr. 2197 zweimal abgerechnet. In der Begründung zur neuen GOZ heißt es vom Verordnungsgeber jedoch, dass eine Abrechnung nur einmal je Zahn und Sitzung möglich ist. Was ist richtig?“
> lesen
02.02.2012 · Fachbeitrag aus PA · Faktorsteigerung
Die GOZ 2012 bringt auch Veränderungen hinsichtlich der Auswahl und Begründung des jeweiligen Steigerungsfaktors für eine Gebührenposition mit sich. Dieser Beitrag erläutert, was Sie hierzu wissen und beachten müssen.
> lesen
23.12.2011 · Fachbeitrag aus PA · GOZ-Novellierung
Dem ersten Anschein nach hat sich für die Abrechnung kieferorthopädischer Leistungen im Vergleich zur GOZ 1988 wenig geändert. Eine wesentliche Neuerung wird jedoch Überzeugungsarbeit im Patientengespräch fordern und weiteren administrativen Aufwand mit sich bringen.
> lesen
23.12.2011 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Im Bereich der Implantologie hat es umfassende Änderungen mit einer Reihe neuer Gebührenpositionen gegeben. Dieser Beitrag vermittelt Ihnen in einem ersten Gesamtüberblick alle Änderungen im Abschnitt K einschließlich einer Gegenüberstellung der jeweiligen Honorare GOZ alt/neu zum 1,0-fachen, 2,3-fachen und 3,5-fachen Steigerungsfaktor. Darüber hinaus erhalten Sie erste Abrechnungshinweise zu den jeweiligen Leistungen. Die in Fettdruck hervorgehobenen Passagen wurden in die GOZ 2012 neu ...
> lesen