21.12.2012 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Im fünften Teil dieser Beitragsserie befasst sich „Privatliquidation aktuell“ - PA - mit der Abrechnung der GOZ-Nr. 9010, die mit der GOZ-Novellierung einige Änderungen mitbrachte.
> lesen
20.12.2012 · Nachricht aus PA · Zahnärztliche Grundversorgung
Mit dem Ziel, die zahnärztliche Betreuung von Pflegebedürftigen und Behinderten weiter zu verbessern, haben sich der GKV-Spitzenverband und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) am 17. Dezember 2012 auf zusätzliche Leistungen für die zahnmedizinische Betreuung von Versicherten in häuslicher und stationärer Pflege geeinigt. Mit den vereinbarten Leistungen soll die zahnärztliche Betreuung der betroffenen Patienten nicht nur besser, sondern deutlich einfacher werden.
> lesen
28.11.2012 · Fachbeitrag aus PA · Musterschreiben
Die neue GOZ ist nun beinahe ein Jahr alt und die Erstattungsprobleme häufen sich. Dieses Musterschreiben dient der Begründung der Abrechnung der GOZ-Nrn. 1000 und 1010 neben der GOÄ-Nr. 1. Auf die Abrechnung reagiert die Versicherung in der Regel mit folgendem Text: „Die Leistung nach der GOÄ-Ziffer 1 kann in derselben Sitzung nicht neben der Leistung nach der GOZ-Ziffer 1000 oder 1010 in Ansatz gebracht werden. Dies ergibt sich aus der Anmerkung zur Leistung nach GOZ-Ziffer 1020.“
> lesen
28.11.2012 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat jetzt die vierte Kommentierung (Stand: 21. September 2012) zur GOZ 2012 veröffentlicht. Neben redaktionellen Änderungen wurden im allgemeinen Teil das Rechnungsformular (Anlage 2) und die Vereinbarung der Vergütungshöhe aktualisiert bzw. ergänzt. Außerdem wurde ein „Katalog selbstständiger zahnärztlicher Leistungen, die gemäß § 6 Abs. 1 der GOZ analog zu berechnen sind“, veröffentlicht. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Änderungen ...
> lesen
28.11.2012 · Fachbeitrag aus PA · Kostenerstattung
Wenn der Beihilfe-Patient einen Heil- und Kostenplan bei seiner Beihilfe einreicht, kann es sein, dass er keine verbindliche Kostenzusage zu den beihilfefähigen Aufwendungen bekommt. Dennoch werden ihm – meistens fett gedruckt – Erstattungseinschränkungen präsentiert. Wie können Sie auf diese Schreiben reagieren? Nachfolgend zitieren wir aus den Schreiben von Beihilfestellen der Länder und zeigen auf, wie Sie darauf reagieren können.
> lesen
28.11.2012 · Fachbeitrag aus PA · Endodontie
Verschiedene Empfehlungen zur Abrechnung endodontischer Leistungen und Materialien bei gesetzlich versicherten Patienten haben in Zahnarztpraxen zu Unsicherheiten über die korrekte Vorgehensweise geführt. In diesem Beitrag zeigen wir daher die aktuelle Rechtslage auf und erläutern, was bei der Abrechnung dieser Leistungen zu beachten ist.
> lesen
28.11.2012 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Im Zuge der Einführung der neuen GOZ war von der Bundesregierung beschlossen worden, ein neues genormtes GOZ-Rechnungsformular einzuführen. Dieses Formular ist am 2. Juli 2012 in Kraft getreten. Allerdings ist die Anwendung bei GKV-Patienten zur Zeit noch problematisch.
> lesen
28.11.2012 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
In diesem Beitrag beantworten wir Fragen unserer Leser zur Abrechnung einer Zirkonarbeit und von Prothesenzähnen.
> lesen