Wer häufig zur Kirche geht, lebt statistisch gesehen länger. Das haben Forscher der Harvard School of Public Health in Boston/USA herausgefunden. In ihrer Langzeitstudie untersuchten sie 75.000 Frauen und fragten 16 Jahre lang regelmäßig, ob und wie häufig sie während dieser Zeit zur Kirche gegangen waren.
Kurzes, intensives Intervalltraining hält ebenso fit wie klassisches Ausdauertraining. Das ist das Ergebnis einer Studie aus Kanada. Die Forscher untersuchten 25 Männer mit einem Durchschnittsalter von 27 Jahren.
Wer täglich mindestens zwei Tassen Kaffee trinkt, kann sein Risiko einer Leberzirrhose nahezu halbieren. Ein ähnlicher Zusammenhang ergibt sich auch für die alkoholbedingte Leberzirrhose und das zirrhosebedingte ...
Dunkle Schokolade könnte sich positiv auf die Leistung von Athleten auswirken. Sportler, die diese täglich als Snack zu sich nahmen, hielten effizienter und länger durch. Das stellten britische Forscher fest.
Der voll humane Antikörper Adalimumab (Humira ® ) ist der am häufigste eingesetzte TNF-alpha-Blocker und zugelassen zur Therapie verschiedener Autoimmunerkrankungen wie Rheumatoide Arthritis, Psoriasis und ...
Die europäische Zulassungsbehörde EMA hat mit einem Review der Daten zu direkt wirkenden Virustatika (DAA) begonnen, zugelassen zur Therapie der Hepatitis C. Untersucht wird, ob mit den neuen Medikamenten bei ...
Hinweise für ein erhöhtes Risiko für neuropsychiatrische Nebenwirkungen wie Angststörungen und Depression waren ein herber Dämpfer für die Raucherentwöhnungs-Medikamente Vareniclin (Champix®) und Bupropion (Elontril®). Die US-Zulassungsbehörde hatte deshalb die Hersteller zu weiteren Studien verpflichtet, deren Ergebnisse jetzt publiziert worden sind. Die neuen Daten können als Entwarnung gelten. Selbst bei Patienten mit aktuellen oder früheren psychiatrischen Erkrankungen waren die Risiken für ...