24.02.2010 · Fachbeitrag ·
Antihypertensive Therapie
Für Streit unter Kardiologen sorgen die Ergebnisse einer kleinen Fall-Kontroll-Studie in den USA, durch die - wieder einmal - die kardiovaskuläre Sicherheit von Kalzium-Antagonisten (CCA) infrage gestellt wird. Ausgewertet wurden Daten von 1.305 Hypertonikern, die mit gängigen Zweierkombinationen behandelt wurden; 211 Patienten erlitten einen ersten Herzinfarkt und 142 einen ersten Schlaganfall, 952 Patienten stellten die Kontrollgruppe. Patienten, die mit der Kombination von Diuretika und CCA behandelt wurden, ...
24.02.2010 · Fachbeitrag ·
Antihypertensive Therapie
Bei über 80-jährigen Hypertonikern gilt das gleiche Blutdruckziel wie bei Jüngeren: < 140/90 mmHg. Dr. James Wright aus Vancouver in Kanada hält dieses Ziel für diese Altersgruppe allerdings für zu hoch angesetzt ...
24.02.2010 · Fachbeitrag ·
Antihypertensive Therapie
Ungünstig für Kalzium-Antagonisten (CCA) fiel das Ergebnis einer großen britischen Fall-Kontroll-Studie aus, in der das Risiko von Vorhofflimmern unter verschiedenen Antihypertensiva untersucht wurde.
22.01.2010 · Fachbeitrag ·
Diclofenac-Therapie
Bei allen Anwendungen von Diclofenac-Natrium, selbst bei Anwendung eines Gels mit nur einem Prozent Wirkstoff, können Leberfunktionsstörungen auftreten, berichtet die US-Zulassungsbehörde FDA. Sie hat die Hersteller dieser Präparate aufgefordert, in die Fachinformationen entsprechende Sicherheitshinweise einzufügen. Es gibt Postmarketingberichte zu schweren Leberreaktionen unter Diclofenac-Therapie, darunter Lebernekrosen, Ikterus, fulminante Hepatitis und Leberversagen. Einige Betroffene starben oder ...
22.01.2010 · Fachbeitrag ·
Antiretrovirale Therapie
In Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelbehörde EMEA informiert das Unternehmen Janssen-Cilag über Fälle schwerer Hautausschläge und Überempfindlichkeitsreaktionen in Verbindung mit der Gabe des ...
22.01.2010 · Fachbeitrag ·
Kolonkarzinom
Regelmäßige körperliche Aktivität ist ein wichtiger Faktor sowohl in der Prävention als auch in der Therapie verschiedener Tumorerkrankungen. Laut Querschnittsstudien wird durch körperliche Aktivität moderater ...
22.01.2010 · Fachbeitrag ·
Screening
Ein Koloskopie-Screening wird in Deutschland nur von einem geringen Teil der Zielpersonen wahrgenommen. Eine möglicherweise besser akzeptierte Alternative könnte die Videokapselendoskopie (VKE) sein. Allerdings ist die VKE beim Nachweis von Darmpolypen der konventionellen Koloskopie deutlich unterlegen, wie in einer Multicenterstudie bei 328 Patienten mit bekannten oder vermuteten Kolonerkrankungen belegt worden ist. Polypen einer Größe von mindestens sechs Millimeter wurden per VKE mit einer Sensitivität von ...