21.07.2010 · Fachbeitrag ·
Fibromyalgie
Durch leichte regelmäßige körperliche Aktivität wie Gehen oder Gartenarbeit können Patienten mit Fibromyalgie ihre Lebensqualität offenbar deutlich verbessern. In einer US-Studie über zwölf Wochen mit insgesamt 84 Patienten mit Fibromyalgie absolvierte die Hälfte 30 Minuten täglich, fünf- bis siebenmal pro Woche, ein leichtes körperliches Training. Die Intensität spielte keine Rolle. Die Vergleichsgruppe erhielt nur eine Beratung. Die aktive Gruppe erhöhte ihre körperliche Aktivität im Schnitt um ...
21.07.2010 · Fachbeitrag ·
Antibiotikatherapie
Eine Antibiotikatherapie mit Trimethoprim kann eine Hyperkaliämie verursachen; bei gleichzeitiger Einnahme eines ACE-Hemmers oder Angiotensin-II-Antagonisten steigt das Risiko für eine Hyperkaliämie-assoziierte ...
21.07.2010 · Fachbeitrag ·
HIV-Infektion
Patienten mit HIV-Infektion sollten regelmäßigen Alkoholkonsum meiden. US-Wissenschaftler haben in einer Studie über 30 Monate mit insgesamt 230 HIV-Infizierten belegt, dass bei häufigem Alkoholkonsum (mindestens ...
21.07.2010 · Fachbeitrag ·
Fieberhafte Erkrankungen
Pro Jahr machen jüngere Kinder durchschnittlich drei bis sechs fieberhafte Erkrankungen durch. Meist handelt es sich um selbst-limitierende, virale Infekte. Fünf bis zehn Prozent der Betroffenen haben jedoch ernsthafte bakterielle Infektionen wie Pneumonien, Harnwegsinfekte, Meningitiden, Bakteriämien, Osteomyelitiden oder Gelenksinfektionen. Nicht immer sind diese auf Anhieb von Virusinfekten zu unterscheiden. Eine verzögerte oder falsche Diagnose ohne rechtzeitige Antibiose kann aber ernsthafte Folgen haben.
21.07.2010 · Fachbeitrag ·
Inhalative Therapie
Das Risiko, an einer Pneumonie zu erkranken, könnte bei Asthma-Patienten durch eine inhalative Therapie mit Anticholinergika und bei COPD-Patienten durch eine inhalative Therapie mit Kortikosteroiden erhöht werden.
21.07.2010 · Fachbeitrag ·
Ernährung
Fettreiche Mahlzeiten sind für Asthmatiker ungünstig. In einer kleinen Studie mit insgesamt 46 Patienten wurde belegt, dass vier Stunden nach einer fettreichen Mahlzeit (ein Burger mit Pommes, rund 1.
21.07.2010 · Fachbeitrag ·
Neue S3-Leitlinie Osteoporose
Knapp acht Millionen Deutsche haben Osteoporose und jährlich ereignen sich mehr als 300.000 osteoporosebedingte Frakturen. Dennoch steht die Osteoporose weniger im Fokus als andere Volkskrankheiten. „Die Diagnostik und Therapie von Risikopatienten ist in Deutschland, insbesondere im höheren Lebensalter und nach einer initialen osteoporotischen Fraktur, unzureichend“, beklagt der Dachverband Osteologie (DVO) in seiner im Oktober 2009 aktualisierten S3-Leitlinie zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der ...