27.07.2011 · Fachbeitrag ·
Benigne prostatahyperplasie
Die US-Zulassungsbehörde FDA hat die Sicherheitshinweise der 5-alpha-Reduktase-Hemmer (5-ARI) Finasterid und Dutasterid zur Therapie bei benigner Prostatahyperplasie erweitert. Explizit gewarnt wird jetzt davor, dass diese Substanzen das Risiko für höhergradige Prostatakarzinome erhöhen können. Mit der neuen Bewertung bereits bekannter Studiendaten scheint auch die angestrebte Zulassung für diese Substanzen zur Chemoprävention von Prostatakrebs endgültig vom Tisch zu sein. Sowohl in der PCPT-Studie mit ...
27.07.2011 · Fachbeitrag ·
Statintherapie
Die US-Zulassungsbehörde FDA hat die Anwendung der höchsten zugelassenen Dosis des Cholesterinsenkers Simvastatin, 80 mg täglich, wegen des erhöhten Risikos für Myopathien eingeschränkt. Das Risiko für ...
27.07.2011 · Fachbeitrag ·
Chronische Nierenerkrankung
Die US-Zulassungsbehörde FDA hat den Hämoglobin (Hb)-Zielwert beim Einsatz von Epoetin zur Behandlung einer Anämie bei Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen konkretisiert: Empfohlen wird jetzt ein Hb-Zielwert ...
27.07.2011 · Fachbeitrag ·
Schwangerschaft
Die Fehlbildungsrate von Neugeborenen, deren Mutter während der Schwangerschaft Antiepileptika eingenommen hat, variiert abhängig von der eingesetzten Substanz und der Dosis, bestätigen neue Daten. In einer Studie wurden Verläufe bei knapp 3.000 Schwangeren aus dem EURAP-Register ausgewertet, die eine Monotherapie mit vier verbreiteten älteren Antiepileptika erhielten. Die geringsten Fehlbildungsraten wurden bei einer Therapie mit Lamotrigin < 300mg täglich (2%) und mit Carbamazepin < 400 mg (3,4%) ...
27.07.2011 · Fachbeitrag ·
Notfall
Lange Wartezeiten sind in Notfallambulanzen üblich. Kanadische Forscher haben jetzt zeigen können, dass mit jeder Stunde zusätzlicher Wartezeit das Komplikationsrisiko der Patienten steigt. Bei Patienten, die ...
27.07.2011 · Fachbeitrag ·
Nikotinentwöhnung
Eine neue Meta-Analyse von Studien mit Vareniclin (Chantix) hat erneut mögliche Sicherheitsrisiken dieses Medikaments verdeutlicht, das zur Unterstützung einer Raucherentwöhnung eingesetzt wird. Die Rate kardiovaskulärer Komplikationen war unter Vareniclin mehr als 70% höher als in der Kontrollgruppe. Ausgewertet wurden die Daten von 14 randomisierten kon-trollierten Studien mit insgesamt mehr als 8.200 gesunden Studienteilnehmern, im Mittel 45 Jahre alt. Die Studiendauer betrug 7 bis 52 Wochen. Die Rate ...