Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Schwangerschaft

    Rate von Fehlbildungen unter Antiepilektika abhängig von Substanz und Dosis

    Die Fehlbildungsrate von Neugeborenen, deren Mutter während der Schwangerschaft Antiepileptika eingenommen hat, variiert abhängig von der eingesetzten Substanz und der Dosis, bestätigen neue Daten. In einer Studie wurden Verläufe bei knapp 3.000 Schwangeren aus dem EURAP-Register ausgewertet, die eine Monotherapie mit vier verbreiteten älteren Antiepileptika erhielten. Die geringsten Fehlbildungsraten wurden bei einer Therapie mit Lamotrigin < 300mg täglich (2%) und mit Carbamazepin < 400 mg (3,4%) registriert. Unter Valproat und Phenobarbital waren die Fehlbildungsraten bei allen Dosierungen höher.

     

    Eine weitere Studie verdeutlicht das hohe Risiko einer Kombinationstherapie mit Valproat während der Schwangerschaft: In Kombination mit Lamotrigin betrug die Fehlbildungsrate 9%, in Kombination mit Carbamazepin 15%. Bei neueren Antiepileptika scheint das Risiko für Fehlbildungen geringer zu sein. In einer dänischen Studie mit über 1.500 Kindern, die im ersten Trimester Lamotrigin, Oxcarbazepin, Topiramat, Gabapentin oder Levetiracetam exponiert waren, gab es keine Fehlbildungen.

     

    Quellen