24.09.2015 · Fachbeitrag ·
Koronarintervention
Bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt und Mehrgefäßerkrankung, die interventionell behandelt werden können, ist die komplette Revaskularisation beim Ersteingriff der alleinigen Aufweitung der infarktbezogenen Arterie überlegen. Das belegt eine dänische Studie bei insgesamt knapp 630 Patienten an zwei Universitätskliniken. Im Verlauf von im Median 27 Monaten war das Risiko des primären Endpunkts (Gesamt-Mortalität, nicht-tödlicher Reinfarkt, erneute Revaskularisationen) bei Patienten mit der umfassenden ...
24.09.2015 · Fachbeitrag ·
Epidemiologie
Eine dänische Fall-Kontroll-Studie mit Daten zu 170.000 Typ-2-Diabetikern und 1,3 Millionen Kontrollpersonen liefert neue Hinweise, dass eine häufige Antibiotika-Exposition mit einem erhöhten Risiko für ...
24.09.2015 · Fachbeitrag ·
Sekundärprävention
Wie wichtig ist bei Patienten nach ischämischen Schlaganfall der Einsatz von Statinen zur Sekundärprävention von Gefäßkomplikationen? Aktuelle US-Daten aus einem Schlaganfallregister zu mehr als 77.
24.09.2015 · Fachbeitrag ·
Bariatrische Chirurgie
Bariatrische Operationen sind auch langfristig eine gute Therapieoption bei adipösen Typ-2-Diabetikern. In einer italienischen Studie war etwa die Hälfte der behandelten Diabetiker auch noch fünf Jahre später in Remission. An der Studie nahmen insgesamt 60 Typ-2-Diabetiker im Alter von 30 - 60 Jahren und einem Body-Mass-Index ≥ 35 kg/m 2 teil. 20 Patienten wurden mit einem Magenbypass versorgt, 20 Patienten mit biliopankreatischer Diversion und 20 herkömmlich medikamentös behandelt. 53 Patienten ...
24.09.2015 · Fachbeitrag ·
Asthma bronchiale
Asthma-Patienten im Alter ≥ 45 Jahre sprechen schlechter auf eine Therapie mit inhalativen Kortikosteroiden an als jüngere Patienten. Das ergab eine Analyse der Therapiedaten von 1.200 Asthma-Patienten aus zehn ...
24.09.2015 · Fachbeitrag ·
COPD
Immer mehr Daten weisen darauf hin, dass die Zurückhaltung bei der Verordnung von Betablockern bei COPD-Patienten unbegründet ist. In einer Beobachtungsstudie in den USA bei insgesamt knapp 3.500 COPD-Patienten war ...
24.09.2015 · Fachbeitrag ·
Rheumatoide Arthritis (RA)
Rheumatologen aus Berlin und Regensburg haben Hinweise dafür gefunden, dass orale Kontrazeptiva, bei Frauen mit früher Rheumatoider Arthritis einen günstigen Verlauf auf die Erkrankung haben. Daten zu rund 270 RA-Patientinnen im Alter von 18 - 60 Jahren wurden ausgewertet, von denen knapp zwei Drittel eine frühere Exposition zu oralen Kontrazeptiva (OC) hatten. 19 % verhüteten aktuell mit OC, 18 % hatten nie OC eingenommen. Bei Beurteilung der Krankheitsaktivität, Funktionalität und Lebensqualität nach ...