10.08.2016 · Fachbeitrag ·
			Epidemiologie
		
		
		Es gibt laut epidemiologischen Studien einen Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes und einem erhöhten Krebsrisiko, aber die Ursachen sind unklar. Neue kanadische Daten zu mehr als einer Million Erwachsenen aus der Provinz Ontario legen nahe, dass die Krebsinzidenz bereits zehn Jahre vor der Diagnose einer Diabeteserkrankung erhöht ist. Das Krebsrisiko war im Vergleich zu Studienteilnehmern ohne spätere Diabetesmanifestation um 23 % erhöht. „Dies unterstützt die These, dass es gemeinsame Risikofaktoren für ...
	 
	
 
	
				
			10.08.2016 · Fachbeitrag ·
			Brustkrebs
		
		
		Viele Brustkrebs-Patientinnen in frühen Krankheitsstadien entscheiden sich aus Angst vor einem Rezidiv zu einer Mastektomie. Laut Daten des niederländischen Krebsregisters erscheint dies unnötig. Das gilt zumindest ...
	 
	
 
		
		28.07.2016 · Nachricht · Patienteninformation
	
	
	Bei Menschen, die zu wenig schlafen, können vermehrt schlechte Cholesterinwerte und erhöhte Entzündungswerte im Blut nachgewiesen werden. Langfristig könne der Schlafmangel daher zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen ...
	
	
							 
					 > Nachricht lesen
						> Nachricht lesen
	
 
	
				
			28.07.2016 · Fachbeitrag ·
			Epidemiologie
		
		
		Die Prognose von Patienten mit akutem Leberversagen hat sich in den USA in den vergangenen 15 Jahren deutlich gebessert. Das zeigen Daten zu mehr als 2.000 Patienten, die in den Jahren 1998 bis 2013 in spezialisierten Zentren behandelt worden sind. Verglichen wurde das Outcome von Patienten in den Jahren 1998-2005 und 2006-2013. In diesen beiden Perioden hat sich das 21-Tage-Überleben der Patienten von 67 % auf 75 % (p<0,001), das transplantationsfreie Überleben von 45 % auf 56 % (p<0,001) und die ...
	 
	
 
	
				
			28.07.2016 · Fachbeitrag ·
			Colitis ulcerosa
		
		
		Bei Patienten mit Colitis ulcerosa (CU), die in einem akuten schweren Schub nicht auf eine i. v. Gabe von Kortikosteroiden ansprechen, zählen der TNF-Blocker Infliximab und das Immunsuppressivum Ciclosporin zu den ...
	 
	
 
	
				
			28.07.2016 · Fachbeitrag ·
			Therapie
		
		
		„Klug entscheiden“ ist eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), die sich gegen Über- und Unterversorgung wendet. Zwölf Fachgesellschaften nehmen an der Initiative teil.
	 
	
 
	
				
			28.07.2016 · Fachbeitrag ·
			Lungenembolie
		
		
		Tiefe Venenthrombosen (DVT) treten bei Klinikpatienten viel häufiger in der unteren als in der oberen Extremität auf (1,0 versus 0,2 pro 100.000 Hospitalisierungen), aber die Prognose scheint bei einer DVT in der oberen Extremität schlechter zu sein. Darauf weisen die Ergebnisse einer großen Analyse bei mehr als 15 Millionen hospitalisierten Patienten hin, die beim Kongress der American Thoracic Society in San Francisco vorgestellt wurde. Zwar kam es bei einer Thrombose der unteren Extremität deutlich ...