24.08.2012 · Fachbeitrag ·
Prostatakrebs
Bereits seit langem gibt es eine intensive Diskussion über den Nutzen der Prostatakrebsvorsorge und der Gefahr einer möglichen Übertherapie von Patienten in frühen Stadien der Erkrankung. Diese Diskussion ist jetzt durch die Ergebnisse der kürzlich publizierten US-amerikanischen PIVOT (Prostate Cancer Intervention versus Observation Trial)-Studie bei insgesamt 731 Männern mit klinisch lokalisiertem Prostatakrebs neu entfacht worden. Die 10-Jahres-Überlebensrate war bei Patienten, die nur beobachtet worden ...
24.08.2012 · Nachricht · Schleimhautkrebs in der Speiseröhre immer häufiger:
Jährlich erkranken in Deutschland über 6000 Menschen an Speiseröhrenkrebs. Beängstigend ist derzeit die Zunahme des sogenannten Barrett-Karzinoms, das vor allem bei Männern über 50 Jahren mit chronischem ...
> Nachricht lesen
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Sekundärprävention
Fast jeder fünfte Patient, der einen ersten Herzinfarkt überlebt hat, muss nach den Daten einer retrospektiven Kohortenstudie in den USA innerhalb von 30 Tagen erneut in die Klinik.
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Sekundärprävention
Fehler bei der Einnahme von Medikamenten bzw. schlechte Therapieadhärenz sind ein häufiges Problem bei Patienten nach Entlassung aus der Klinik. Dies bestätigen aktuelle Daten einer US-Studie bei über 850 Patienten, die mit akutem Koronarsyndrom oder dekompensierter Herzinsuffizienz hospitalisiert worden waren.
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Sekundärprävention
Der Nutzen von Statinen zur Sekundärprävention kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten mit manifester KHK ist durch viele Studien belegt. Auch eine neue Meta-Analyse der Daten von elf Studien mit insgesamt mehr als ...
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Therapiesicherheit
Hinweise aus Beobachtungsstudien, das eine Statintherapie mit Energieverlust und Müdigkeit assoziiert sein könnte, haben sich in einer randomisierten kontrollierten Studie in den USA bestätigt. Über 1.
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Therapiesicherheit
Aminosalicylsäure (ASS) wird in den aktuellen europäischen Leitlinien zur KHK-Prävention in der Primärprävention wegen des ungünstigen Nutzen-Risiko-Verhältnisses nicht mehr empfohlen. Neue Daten einer großen Kohortenstudie in Italien bei mehr als 186.000 Personen, die niedrig dosiert ASS einnahmen, und ebenso vielen Kontrollpersonen unterstreichen, dass die Erhöhung des Blutungsrisikos um den Faktor 1,5 durchaus relevant ist.