Schwerpunkt
Beitrag
22.05.2014 · Fachbeitrag ·
Brustkrebs
Das systematische Mammografie-Screening wird wegen der Häufigkeit von Überdiagnosen und Übertherapien zunehmend kritisiert. Dr. Peter Gøtzsche aus Kopenhagen forderte kürzlich bei der Jahrestagung des Deutschen ...
22.05.2014 · Fachbeitrag ·
Nierenfunktion
Eine Senkung des LDL-Cholesterins bei Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen kann bekanntlich das Risiko für atherosklerotische Komplikationen deutlich verringern. Eine Beeinflussung der Progression der ...
22.05.2014 · Fachbeitrag ·
Nierenfunktionstests
Zum Screening auf eine Mikroalbuminurie bei Diabetikern reicht nach dem Ergebnis einer Meta-Analyse von 14 Studien mit insgesamt über 2.000 Patienten die Bestimmung der Albuminkonzentration in einer zufällig ...
22.05.2014 · Fachbeitrag ·
Pulmonale Hypertonie
Immer mehr Menschen sterben in den USA an pulmonaler Hypertonie (PH). Zwischen 2001 und 2010 ist die PH-Sterberate jährlich um 1,9 % gestiegen. Besonders deutlich ist die Zunahme bei Frauen (jährlicher Anstieg um 2,5 %) und bei Senioren über 65 Jahre (Anstieg um 65 % zwischen 2001 und 2010). Im Jahr 2010 starben 6,5 von 100.000 US-Bürgern an PH. Im Jahr 2001 lag die Rate bei 5,5 pro 100.000. 40 % aller Todesfälle aufgrund einer PH ereigneten sich bei Patienten im Alter unter 75 Jahren. Besonders hoch war ...
22.05.2014 · Fachbeitrag ·
Idiopathische Lungenfibrose (IPF)
Bei der Diagnostik von Patienten mit Verdacht auf idiopathische Lungenfibrose (IPF) wird zunächst ein hochauflösendes Lungen-CT und bei nicht eindeutigen Befunden als zweiter Schritt eine chirurgische Lungenbiopsie ...
22.05.2014 · Fachbeitrag ·
Epidemiologie
Bei Kindern mit Reizdarmsyndrom (IBS) ist die Prävalenz einer Zöliakie rund vierfach höher als bei Kindern mit anderen funktionellen Magen-Darm-
Beschwerden. Dies ist das Ergebnis einer italienischen Studie mit ...
22.05.2014 · Fachbeitrag ·
Epidemiologie
Menschen mit Zöliakie haben laut neuen Studiendaten aus den USA ein rund zweifach erhöhtes Risiko für eine koronare Herzerkrankung. Bei der Studie wurden elektronische Gesundheitsakten von rund 22 Mio. Patienten aus den Jahren 1999 bis 2013 ausgewertet, darunter 24.500 mit der Diagnose Zöliakie. Bei ihnen war die Prävalenz einer KHK deutlich höher als in der Kontrollgruppe (9,5 % versus 5,6 %). Auch bei jüngeren Patienten unter 65 Jahren war die KHK-Rate unter Zöliakie-Kranken erhöht (4,5 % versus ...