Zuwendungen des Steuerpflichtigen an seine Arbeitnehmer, die als Aufmerksamkeiten (R 19.6 LStR) anzusehen sind und deren Wert 40 EUR nicht übersteigen, sind nicht in die Pauschalierung nach § 37b EStG einzubeziehen. Nach einer Verfügung der OFD Frankfurt (10.10.12, S 2297b A - 1 St 222, Abruf-Nr. 123841 ) gilt diese Erleichterung nun auch für Zuwendungen an Dritte. Diese Vereinfachung ist – nach Informationen des DStV vom 6.12.12 – bundesweit anzuwenden.
Das BMF (14.12.12, IV C 2 - S 2742/10/10001) hat aktuell zur Frage der Probezeit bei Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften Stellung genommen. Nachfolgend werden wichtige Aspekte ...
Das BMF (14.12.12, IV A 4 - S 1547/0:001) hat die für das Jahr 2013 geltenden Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) bekannt gegeben.
In den vergangenen 14 Tage setzten wir auf Facebook einen Schwerpunkt beim Thema Fotovoltaik. Für Ihr Interesse möchten wir Ihnen mit einer kleinen Verlosung danken. Nehmen Sie teil und beschenken Sie sich selbst. Die Gewinner erhalten Ihren Gewinn noch vor Weihnachten.
Obwohl der Steuerabzug bei Bauleistungen nach §§ 48 ff. EStG bereits seit 2002 zu beachten ist, sind sich viele Leistungsempfänger ihrer Steuerabzugsverpflichtung nicht bewusst. Der steuerliche Berater sollte seine ...
Aufwendungen für Telefongespräche, die während einer Auswärtstätigkeit von mindestens einer Woche Dauer anfallen, können als Werbungskosten abzugsfähig sein (BFH 5.7.12, VI R 50/10).
Steuergestaltung 2025/2026: Das wird bis 31.12. wichtig!
Immer der gleiche Stress am Jahresende? Nicht mit GStB Gestaltende Steuerberatung! Die Checkliste „Steuergestaltung 2025/2026“ fasst die aktuellen Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung für Sie zusammen und gibt Ihnen klare Empfehlungen für die Beratung.
Gratis-Sonderausgabe: Beschlussfassung in Stiftungen
Hybride und digitale Sitzungen sind auch im Stiftungssektor längst gelebte Praxis. Doch Vorsicht: Nicht immer ist die Beschlussfassung hier durch die Stiftungssatzung abgedeckt. Die Sonderausgabe von SB StiftungsBrief zeigt, wie Sie rechtssichere Beschlüsse in digitalen Formaten gewährleisten.
Holen Sie sich aktuelles Gestaltungswissen zu Einzelpraxen, Berufsausübungsgemeinschaften und MVZ: Am 20.03.2026 findet der 20. IWW-Kongress Praxis Ärzteberatung in Düsseldorf statt. Persönlich präsent oder live am PC? Sie haben die Wahl!
Selbst wenn ein Arbeitnehmer aus beruflichen Gründen gleich zweimal am Tag von seinem Wohnort zu seiner Arbeitsstelle fahren muss, kann er die Entfernungspauschale nur einmal steuerlich als Werbungskosten absetzen (BFH-Beschluss vom 11.9.12, VI B 43/12).