Der BFH (17.10.13, III R 27/12) hat entschieden, dass die Kosten eines privaten, nicht zur Einkünfteerzielung genutzten Gebäudes sich auch nicht anteilig steuerlich abziehen lassen, wenn auf dem Dach eine Solaranlage betrieben wird.
Die Finanzverwaltung hat ihr Anwendungsschreiben zur Steuerermäßigung nach § 35a EStG aktualisiert und dabei einige praxisrelevante Entscheidungen des BFH aufgenommen (BMF 10.1.14, IV C 4 - S 2296-b/07/0003 :004, ...
Das FG Münster (15.1.14, 4 K 1215/12 E) hat entschieden, dass das an den Gewinner der RTL-Fernsehshow „Die Farm“ ausgezahlte Preisgeld steuerpflichtig ist.
Das IDW hat seine finale Stellungnahme zur „Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten bei Gebäuden in der Handelsbilanz (IDW RS IFA 1)“ veröffentlicht (IDW-FN Nr. 3/14). Im Vergleich zur Entwurfsfassung wurden einige Änderungen vorgenommen.
Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen hat seine Broschüre „Steuertipps für Menschen mit besonderen Bedürfnissen aufgrund einer Behinderung und für Menschen im Ruhestand“ aktualisiert.
Zur einkommensteuerlichen Behandlung des Nießbrauchs und anderer Nutzungsrechte bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung hatte die Verwaltung ihre Rechtsauffassung zuletzt in 1998 dargelegt (BMF 24.7.
Gratis-Sonderausgabe: Beschlussfassung in Stiftungen
Hybride und digitale Sitzungen sind auch im Stiftungssektor längst gelebte Praxis. Doch Vorsicht: Nicht immer ist die Beschlussfassung hier durch die Stiftungssatzung abgedeckt. Die Sonderausgabe von SB StiftungsBrief zeigt, wie Sie rechtssichere Beschlüsse in digitalen Formaten gewährleisten.
Effizientes Projektmanagement? Ihr Wettbewerbsvorteil!
Immer komplexere Anforderungen verlangen nach effizienten Prozessen in der Kanzlei. Die neue Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell zeigt Ihnen die Wege zu einem strukturierten Projektmanagement. Mit praktischen Beispielen und direkt nutzbarem Ablaufplan für Ihre Kanzlei!
Sonderausgabe zum Jahreswechsel 2025/2026: Das müssen Ihre Mandanten wissen!
Das Jahr geht zu Ende: Höchste Zeit für Ihre Mandanten, jetzt die steuerlichen Weichen auf 2026 zu stellen! Holen Sie sich daher schnell das Muster der Sonderausgabe zum Jahreswechsel von StiB Steuern im Blick. Wichtige Themen darin sind unter anderem: Ausgaben-/Einnahmenverlagerung im „privaten“ und „betrieblichen“ Bereich, steuerliche Überlegungen bei Mietimmobilien und das Lohnsteuerabzugsverfahren.
Der BFH hat sich aktuell in vier Entscheidungen mit dem in § 37b EStG
geregelten Pauschalierungs-Wahlrecht für Sachzuwendungen an Arbeitnehmer oder Nichtarbeitnehmer befasst und dabei einige Zweifelsfragen beantwortet (BFH 16.10.13, VI R 57/11, VI R 78/12, VI R 52/11; BFH 12.12.13, VI R 47/12).