01.02.2017 · Fachbeitrag ·
Unterhaltsleistungen nach § 33a EStG
Das Elterngeld zählt bei der Berechnung des abzugsfähigen Unterhaltshöchstbetrags in vollem Umfang und damit einschließlich des Sockelbetrags (300 EUR monatlich) zu den anrechenbaren Bezügen des Unterhaltsempfängers. Diese Handhabung der FÄ hat der BFH (20.10.16, VI R 57/15, Abruf-Nr. 190632 ) nun bestätigt.
01.02.2017 · Fachbeitrag ·
Doppelte Haushaltsführung
Eine doppelte Haushaltsführung liegt nur vor, wenn der Steuerpflichtige außerhalb des Ortes, an dem er einen eigenen Hausstand unterhält, beruflich tätig ist und auch am Ort der beruflichen Tätigkeit wohnt.
30.01.2017 · Nachricht · Steuern in Bildern
Noch ein Blog zum Thema Steuern? Aber sicher! Steuerberater Steve hat jetzt seinen eigenen Blog mit interessanten Fakten aus der Branche – visuell aufbereitet in leicht verständlichen Infografiken.
> Nachricht lesen
25.01.2017 · Fachbeitrag ·
Ordnungsgemäße Kassenführung
Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22.12.16 (BGBl I 16, 3152) erhält die Kassenführung mittels Registrierkassen neue Spielregeln. Bei vielen Punkten gibt es aber zumindest in zeitlicher Hinsicht vorerst Entwarnung, wie der folgende Überblick zeigt.
25.01.2017 · Fachbeitrag ·
Vermietung und Verpachtung
Der BFH (3.8.16, IX R 14/15, Abruf-Nr. 190417 ) hat seine Rechtsprechung geändert und beurteilt die einzelnen Elemente einer Einbauküche nun als ein einheitliches Wirtschaftsgut, das über zehn Jahre abzuschreiben ...
25.01.2017 · Fachbeitrag ·
Vorsteuerabzug
Bislang kam einer Rechnungsberichtigung keine Rückwirkung zu. Dies führte mitunter zu hohen Nachzahlungszinsen, weil die Finanzverwaltung den Vorsteuerabzug erst zum Zeitpunkt der berichtigten Rechnung gewährte.
18.01.2017 · Nachricht · Lohnsteuer
Ehegatten oder Lebenspartner, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind, nicht dauernd getrennt leben und beide Arbeitslohn beziehen, können die Steuerklassenkombination IV/IV oder III/V wählen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich für die Steuerklassenkombination IV/IV mit Faktor zu entscheiden. Das vom BMF veröffentlichte Merkblatt zur optimalen Steuerklassenwahl für 2017 (unter www.iww.de/s29 ) erleichtert die Wahl und gibt weitere Hinweise.
> Nachricht lesen