21.09.2011 · Fachbeitrag ·
Der praktische Fall
Bei der Unternehmensgründung stellt sich u.a. die Frage, welche Rechtsform am geeignetsten ist. Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Vielmehr gilt es, die Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen. Der Beitrag stellt wichtige Entscheidungskriterien vor.
09.08.2011 · Fachbeitrag ·
Der praktische Fall
Hat ein Mandant mehrere Unternehmen, ist insbesondere die Situation zu vermeiden, dass in einer Gesellschaft Gewinne zu versteuern sind, während die Verluste in einer anderen Gesellschaft nicht geltend gemacht werden können. Ansatzpunkte, um die Verlustnutzung zu optimieren, gibt es einige. Zu denken ist beispielsweise an eine ertragsteuerliche Organschaft oder eine Verschmelzung. Weniger im Fokus steht indes die Gewinnverlagerung durch einen Ertragszuschuss. Ob diese Variante allerdings ein adäquates ...