16.03.2022 · Fachbeitrag aus GStB · GmbH-Geschäftsführerversorgung
Die Versorgungsbedingungen von Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer sollten derart klar und eindeutig gefasst sein, dass sich der Regelungsinhalt zweifelsfrei bestimmen lässt. Können die in der Vereinbarung verwendeten Formulierungen diese Anforderungen nicht erfüllen, so nutzt die Finanzverwaltung die Zweifel regelmäßig, um die Bildung von Pensionsrückstellungen in der Steuerbilanz insoweit zu versagen. Kommt es im Anschluss an eine negative Feststellung der Betriebsprüfung zu ...
> lesen
15.09.2022 · Nachricht aus SSP · Betriebsausgaben
Bei einem psychologischen Gutachter, der u. a. von Gerichten beauftragt wird, kann das häusliche Arbeitszimmer den Mittelpunkt seiner beruflichen Tätigkeit darstellen. Die Aufwendungen sind unbegrenzt als Betriebsausgaben abzugsfähig. Das hat das FG Münster entschieden.
> lesen
29.02.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte Form der privaten Altersvorsorge. Wer einen Riester-Vertrag bespart, kann sich im Alter eine Rente auszahlen lassen oder das Kapital dazu nutzen, um Immobiliendarlehen zu tilgen („Wohn-Riester“). Immer wieder landen Wohn-Riester-Fälle vor Gericht. Der jüngste Fall betraf einen Ehemann, der von seiner verstorbenen Frau deren Wohnung nebst Darlehensvertrag geerbt hatte und das Darlehen mittels ebenfalls geerbtem „Wohn-Riester“ tilgen ...
> lesen
20.06.2022 · Fachbeitrag aus SSP · V+V-Einkünfte
Kosten für eine qualifizierte baufachliche Betreuung im Rahmen der Herstellung einer Immobilie sind den sofort abzugsfähigen Finanzierungskosten zuzurechnen, wenn die Betreuung durch die finanzierende Bank verlangt wurde. Diese Auffassung vertritt nach dem FG Berlin-Brandenburg nun auch der BFH.
> lesen
06.12.2023 · Fachbeitrag aus SSP · Betriebliche Altersversorgung
Der BFH muss sich mit der Frage befassen, ob bei Auszahlungen aus einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) im Durchführungsweg Direktversicherung die Fünftel-Regelung angewendet werden kann. Sprich: Kann die Kapitalauszahlung nach § 34 EStG ermäßigt besteuert werden? Das hat das FG Münster in der Vorinstanz verneint.
> lesen