01.07.2006 · Fachbeitrag aus KP · Maßnahmen im Überblick
Marketing wurde von Steuerberatern schon immer praktiziert: Mandantenbeziehungen aufbauen, die Kanzlei vorstellen oder auch Weiterempfehlungen durch gute Dienstleistungen fördern - das alles ist pures Marketing. Ausgangspunkt aller Marketingmaßnahmen in der Kanzlei sollte dabei die Überlegung sein, dass niemand die Hilfe eines Steuerberaters um ihrer selbst willen in Anspruch nimmt. Man tut dies, um einen Bedarf zu befriedigen, einen Nutzen zu haben oder weil man gesetzliche Anforderungen ...
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus KP · Vergütungsvereinbarung
Das Aufgabenfeld des Steuerberaters umfasst regelmäßig auch die betriebswirtschaftliche Beratung des Mandanten. So wird der Berater hinzugezogen, wenn größere Neuanschaffungen geplant sind und eine Fremdfinanzierung notwendig wird oder aber die bereits bestehende Kreditlinie erweitert werden soll. Die derzeitigen Rahmenbedingungen zur Kreditvergabe erfordern die Erstellung aussagekräftiger Unterlagen für den Mandanten und nicht selten auch die Teilnahme an den Verhandlungen mit ...
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus KP · Zum Umfang des Schadenersatzanspruchs
Über einen besonderen Fall, der auch Gegenstand der Berichterstattung in der Tagespresse war, hat jetzt das Brandenburgische OLG entschieden. Einfache Fahrlässigkeit eines Finanzbeamten, z.B. durch die Festsetzung unzutreffender Besteuerungsgrundlagen, gilt als Amtspflichtverletzung.In diesem Fall kann der Steuerpflichtige grundsätzlich die angemessenen Kosten, die ihm durch die Beauftragung eines Steuerberaters (insbesondere im Einspruchs- und Klageverfahren) entstehen, als Schaden ...
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus KP · Steuerberaterhaftung
Steuerpflichtige können gegen einen Gewerbesteuermessbescheid mit der Begründung vorgehen, dass sie Freiberufler sind, und gleichzeitig die festgesetzte Einkommensteuer anfechten, um Gewerbesteuerrückstellungen steuermindernd geltend zu machen. Der BGH hat nun entschieden, dass der mit der Prüfung des Einkommensteuerbescheids beauftragte Steuerberater verpflichtet ist, seinen Mandanten auf diese Möglichkeit hinzuweisen (BGH 23.3.06, IX ZR 140/03, DB 06,1104, Abruf-Nr.
061357
).
> lesen
01.07.2006 · Fachbeitrag aus KP · Projektplanung
Wer sich einmal für die Kanzleisoftware entschieden hat, steigt nicht so einfach um. Schließlich weiß man im Vorhinein nicht, welche Macken und Besonderheiten die anderen Anbieter aufweisen. Gerade bei der Kanzleisoftware legt man seine Entscheidung langfristig an, da zusätzliche Umstellungskosten anfallen, die im Vorfeld schwer abzuschätzen sind. Der Preis allein ist nicht das ausschlaggebende Kriterium, sondern vielmehr die Frage, inwieweit die Kanzleibedürfnisse erfüllt werden. Denn ...
> lesen
01.06.2006 · Fachbeitrag aus KP · Keine Verletzung der Vertragspflichten
Der Steuerberater kann die Verfassungsmäßigkeit der bestehenden Steuergesetze unterstellen. Daran ändert sich auch nichts, wenn in der Finanzrundschau (FR) verfassungsrechtliche Bedenken gegen eine Vorschrift erhoben werden, da diese Zeitschrift kein „Pflichtblatt des Steuerberaters“ ist (LG Frankfurt/M., 2.2.05, 2 - O 294/04, GI 06, 64).
> lesen
01.06.2006 · Fachbeitrag aus KP · Darlegungs- und Beweislastumkehr
Die falsche Beratung durch den Steuerberater ist eine häufige Ursache für Schadenersatzklagen. Leider gehen derartige Schadenersatzprozesse ebenso häufig aus Sicht des Beraters verloren. Oft ist jedoch ein negativer Prozessausgang darauf zurückzuführen, dass während des Verfahrens eine grundlegend falsche „Weichenstellung“ getroffen wird. In einem aktuellen Urteil des OLG Celle konnte ein Steuerberater die Klage erfolgreich abwehren, weil er darlegte, dass die Voraussetzungen für die ...
> lesen
01.06.2006 · Fachbeitrag aus KP · Mitarbeitermotivation
Die Anforderungen an Steuerberater und ihre Mitarbeiter steigen ständig. Und gerade gute Mitarbeiter sind ein entscheidender Erfolgsfaktor einer Steuerberaterkanzlei. Statt administrativer Datenverwaltung im Personalbereich ist daher eine zielorientierte Personalentwicklung notwendig, um fachlich wie menschlich hochqualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu behalten. Die Personalentwicklung befasst sich mit der Frage, wie Mitarbeiter für derzeitige und künftige Aufgaben ausreichend ...
> lesen
01.06.2006 · Fachbeitrag aus KP · Mandantenschutz
Bereits mit der Anordnung einer Betriebsprüfung beginnt für den Steuerberater die intensive und umfassende Auseinandersetzung mit einer Situation, die für den Mandanten weitreichende Folgen haben kann. Daher sind in jeder Phase der Prüfung geeignete Vorbereitungen wie auch Abwehrmaßnahmen zum Schutze des Mandanten in Betracht zu ziehen und mit der notwendigen Rechtssicherheit umzusetzen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, was Sie vor und während der Betriebsprüfung unbedingt beachten sollten.
> lesen
01.06.2006 · Fachbeitrag aus KP · Mandatsgewinnung
Mandatsgewinnung ist auch für Steuerberater zu einer existenziellen Herausforderung geworden. Die Zeiten, in denen es genügte, ein Praxisschild aufzuhängen und die Mandanten kamen wie von selbst, sind längst Vergangenheit. Jetzt ist ein gezieltes Marketing gefragt. Potenzielle Mandanten und Geschäftspartner (als Empfehler) müssen über Ihr Dienstleistungsangebot informiert sein und ein Bild von Ihrer Praxis, den Menschen und den Dienstleistungen bekommen. Im folgenden Beitrag zeigen ...
> lesen