01.12.2007 · Fachbeitrag aus KP · Liberalisierung des Berufsrechts
Das BMF hatte bereits im Sommer 2006 einen Referentenentwurf für ein 8. StBerÄndG vorgelegt, indem es eine Befugniserweiterung für geprüfte Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirte vorsah (s. KP 06, 163, KP 07, 73).
Doch erst am 19.9.07 beschloss die Bundesregierung in ihrer Sitzung einen abgeänderten Regierungsentwurf (BR Drs. 661/07). Zwischenzeitlich hat der Bundesrat - auf Initiative des Freistaats Bayern - in seiner Sitzung vom 12.10.07 die Einbringung eines eigenen Gesetzentwurfs zur ...
> lesen
01.12.2007 · Fachbeitrag aus KP · Honorarpolitik
Bei der Erstellung von Jahresabschlüssen müssen Steuerberater seit mehr als 5 Jahren auf die Anforderungen der Kreditinstitute nach Basel II und § 18 KWG Rücksicht nehmen. Hierzu gehört auch, den Mandanten so zu beraten, dass er aufgrund der erstellten Jahresabschlüsse bei den Kreditinstituten eine günstige Beurteilung des Unternehmens und ein entsprechendes Rating erhält. Ob freiwillig oder aufgrund von Auflagen der Kreditinstitute - in vielen Fällen sind Steuerberater gezwungen ...
> lesen
01.12.2007 · Fachbeitrag aus KP · Arbeitshilfen für die Praxis
In 2006 haben wir Ihnen verschiedene Checklisten für die Jahresabschlussarbeiten und die Erstellung der Steuererklärungen vorgestellt (s. KP 06, 168, KP 07, 13, 25). Diese haben wir nun an die aktuellen Entwicklungen aus der Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst.
> lesen
01.12.2007 · Fachbeitrag aus KP · Steuerberaterhaftung
Trotz höchstmöglicher Vorkehrungen ist eine vollständige Haftungsvermeidung auch in der bestgeführten Steuerberatungspraxis nicht möglich. Trotz größter organisatorischer Sorgfalt und fachlicher Durchdringung lassen sich nicht alle Dinge vorhersehen. Das gilt insbesondere für veränderte Rechtsprechung, nicht kalkulierbare Auslegungen durch die Verwaltung, aber auch einfache Büroversehen, Missverständnisse oder auch Vorenthalten von Informationen durch den Mandanten, die dieser ...
> lesen
01.12.2007 · Fachbeitrag aus KP · Personalkosten
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und für viele Kanzleiinhaber sowie dem Mitarbeiterteam stellt sich die Frage, ob eine arbeitsvertragliche Verpflichtung zur Zahlung von Weihnachtsgeld oder des 13. Monatsgehalts besteht. Darüber hinaus gibt es immer wieder Probleme bei der Frage, in welcher Höhe Zahlungen zu leisten sind und ob alle Mitarbeiter in vollem Umfang in ihren Genuss kommen. Der folgende Beitrag gibt anhand typischer Praxisfälle Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema ...
> lesen
01.12.2007 · Fachbeitrag aus KP · Prüfungspflicht des Steuerberaters
Übernimmt der Steuerberater die Lohnbuchführung, muss er auch die Sozialversicherungspflicht der Beschäftigten prüfen. Unterläuft ihm hierbei ein Fehler und werden Beiträge zu Unrecht abgeführt, kann er sich schadenersatzpflichtig machen. Die besondere Brisanz der erst kürzlich veröffentlichten Entscheidung des OLG Brandenburg: Beurteilungsmaßstab für die Sozialversicherungspflicht ist allein das Sozialrecht, steuerrechtliche Maßstäbe sind nicht entscheidend. Im Ergebnis wird dem ...
> lesen
01.11.2007 · Fachbeitrag aus KP · Häufige Ursachen und typische Beispiele
Steuerberater haften für die Qualität ihrer Arbeitsergebnisse - das ist ein Wettbewerbsvorteil. In der Praxis wird es aber vor allem als Kostenfaktor gesehen. Die Haftpflichtversicherung ist teuer, nicht abgesicherte Risiken sind noch teurer. Vermeiden und begrenzen kann man aber nur etwas, das man kennt. Außerdem ist es ein Gebot der Wirtschaftlichkeit, dass man sich auf die Risiken konzentriert, die wesentlich sind. Nachfolgend werden die wichtigsten Haftungsrisiken aufgezeigt und wirksame ...
> lesen
01.11.2007 · Fachbeitrag aus KP · EDV-Ausstattung
Insbesondere die wachsende Bedeutung des Dokumentenmanagements im Zusammenhang mit den GDPdU sorgt dafür, dass Kanzleien vermehrt darüber nachdenken, nicht nur die Datensicherung, sondern auch gleich die Softwarenutzung über das Internet zu erledigen. Die Voraussetzungen sind günstig: Immer schnellere und günstigere Internetzugänge machen die Technik des Application Service Providings (ASP) für Steuerberater so attraktiv wie nie.
> lesen
01.11.2007 · Fachbeitrag aus KP · Neumandate
Viele Mandanten suchen aufgrund von Informationen in den Medien einen Steuerberater auf und wünschen zunächst lediglich eine erste Beratung. Doch bei Erstberatungsfällen ist die Gebühr für den Steuerberater limitiert, wohingegen der zeitliche Aufwand des Steuerberaters sowie sein Haftungsrisiko bereits erheblich sein können. Für die Abwicklung des Mandats ergeben sich insoweit einige Fragestellungen, die in diesem Beitrag behandelt werden.
> lesen
01.11.2007 · Fachbeitrag aus KP · Mandanteninformationen
Die verschiedenen Umfragen zur Mandantenzufriedenheit der letzten Jahre zeigen immer wieder: Eine überwältigende Mehrheit der Mandanten (bis zu 94 v.H.) wünscht sich eine „aktive Informationspolitik“ ihres Steuerberaters. Dabei lehnen 53 v.H. der befragten kleinen und mittleren Unternehmen Mandanteninformationen ab, die ausschließlich rechtliche Neuheiten vorstellen. Sie wünschen sich vielmehr individuelle, problemlösungsorientierte Angebote. Es lohnt sich also im Hinblick auf die ...
> lesen