· Fachbeitrag · Nachhaltigkeit als Beratungsaufgabe
Mandanten bei Nachhaltigkeitsprojekten erfolgreich unterstützen
von Carl-Dietrich Sander, UnternehmerBerater, Karst
| Nachhaltigkeit gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung ‒ und damit auch für deren steuerliche und betriebswirtschaftliche Berater. Dieser Beitrag zeigt, wie Steuerberatungskanzleien ihre Mandanten auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit wirksam unterstützen können ‒ ohne sofort ein fertiges Beratungskonzept vorlegen zu müssen. Schritt für Schritt lässt sich ein passendes Leistungsangebot entwickeln. Kanzleien, die sich frühzeitig positionieren, stärken nicht nur die Zukunftsfähigkeit ihrer Mandanten, sondern auch ihre eigene. |
Ziel: Zukunftssicherung der Mandanten
Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zu kommunizieren und weiterzuentwickeln ‒ je nach Branche, Größe und Geschäftsmodell unterschiedlich stark. Dieser Druck kommt von Kunden, Lieferanten, Mitarbeitenden, Kreditgebern, Partnern und der Öffentlichkeit. Kein Unternehmen kann das Thema ignorieren. Daher ist es ein Beitrag zur Zukunftssicherung der Mandanten, wenn Steuerberatungskanzleien hier unterstützen. Die Bereitschaft, sich damit zu befassen, variiert. Geringe Resonanz sollte jedoch kein Hinderungsgrund sein: Man beginnt mit den interessierten Mandanten, während andere über regelmäßige Kanzleikommunikation mit Informationen und Beispielen versorgt werden. Oft führt wachsender externer Druck später zu eigener Initiative. Gleichzeitig sichert die Beratung auch die Zukunft der Kanzlei ‒ denn nur nachhaltige Mandanten bleiben langfristig zahlungsfähig.
Beratungsaktivitäten: Schrittweise vorgehen
Die hier empfohlenen Schritte unterscheiden sich in ihrer Intensität, sind aber grundsätzlich für jede Kanzlei geeignet. Wo man beginnt und in welcher Reihenfolge die nächsten Schritte folgen, hängt vom eigenen Wissensstand ab. Wichtig ist, dass jede Kanzlei den passenden Einstieg findet ‒ auch mit individueller Ausgestaltung.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses KP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 15,70 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig