24.02.2020 ·
Checklisten · Steuererklärungen · 2019
Eine Checkliste für Ihre Mandanten: Sie können Einnahmen und Ausgaben nur richtig deklarieren, wenn Sie darüber umfassend informiert sind. Dazu brauchen Sie die Angaben und Unterlagen Ihres Mandanten. Mit dieser fünfseitigen Mandanten-Checkliste zur
Einkommensteuererklärung, die Sie Ihrem Mandanten übergeben, fragen Sie diskret und nachweisbar die einschlägigen Einnahmequellen und Ausgaben ab. Das mindert Ihr Haftungsrisiko und erleichtert Ihrem Mandanten die schwierige Aufgabe, als ...
> weiter
24.02.2020 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2019
Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ ...
> weiter
24.02.2020 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2019
Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere Erstellung des Lageberichts. Um die vielfältigen Anforderungen sicher
zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie „abhaken“ und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Lagebericht bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.
> weiter
24.02.2020 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2019
In gewissen Fällen sind Plausibilitätsbeurteilungen und Prüfungshandlungen unausweichlich. Die dafür erforderlichen Mehrarbeiten und
das entstehende Haftungsrisiko sind enorm, führen aber auch zu deutlich höheren Gebühren. Mit unserer Checkliste erhalten sie das Rüstzeug für eine sichere Begleitung durch den Jahresabschluss mit Plausibilitätsbeurteilungen. In der praktischen Arbeit helfen Ihnen die Fragen, die Prüfungshandlungen abzudecken und die Plausibilität in den ...
> weiter
24.02.2020 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2019
Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Offenlegung von Jahresabschlüssen von kleinen Kapitalgesellschaften. Darüber hinaus sind Hinweise zur Offenlegung oder dauerhaften Hinterlegung der Bilanz für Kleinstkapitalgesellschaften aufgeführt.
> weiter
24.02.2020 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2019
Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung des Anhangs von (mittel-)großen GmbH. Um
die vielfältigen Anforderungen sicher zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie "abhaken“ und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Anhang (mittel-)große GmbH bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.
> weiter
24.02.2020 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2019
Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung des Anhangs (kleine GmbH). Um die vielfältigen Anforderungen sicher zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie „abhaken“ und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Anhang kleine GmbH bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.
> weiter
24.02.2020 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2019
Die jährliche Aufstellung eines Inventars ist nach § 240 HGB für alle Kaufleute verpflichtend vorgeschrieben. Während die Aufnahme in einigen Bereichen mit relativ geringem Verwaltungsaufwand abgewickelt werden kann, stellt die Vorratsinventur den Unternehmer insbesondere bei produzierenden Unternehmen immer wieder vor die Herausforderung, den umfänglichen Anforderungen an eine ordnungsmäßige Inventur gerecht zu werden. Eine umfangreiche Checkliste soll helfen, eine ordnungsmäßige ...
> weiter
11.02.2020 ·
Sonderausgaben · Downloads · Kanzleiführung
Geht es um den Verkauf einer Kanzlei, schlägt die Verkäuferseite häufig noch mit „branchenüblichen“ Multiplikatoren auf. Die Käuferseite antwortet aber schon mit knallharten Barwerten (Praxiswerten) aus einer Ertragswertrechnung i. V. mit Liquiditäts- und Kapitaldienstrechnungen und Due-Diligence-Checklisten. Doch hinter diesem vordergründigen Kampf der Methoden steckt mehr. Es geht um den fundamentalen Wandel im Steuerberatungsmarkt. Nach der Lektüre dieser Sonderausgabe von ...
> weiter
20.08.2019 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Kanzleiführung
> weiter
15.08.2019 ·
Sonderausgaben · Downloads · Kanzleiführung
Die Sonderausgabe beleuchtet drei Prozesse im Honorarmanagement. (1) Die Forderungsentstehung ist bei der Steuerberatung als einer komplexen Dienstleistung komplizierter als beispielsweise bei einer Autoreparatur. Wer bei der Entstehung/Einforderbarkeit Fehler macht, riskiert den Honoraranspruch zu verlieren. (2) Darüber hinaus ist es empfehlenswert, das Honorar so früh wie möglich abzusichern. Die entsprechenden Sicherungsinstrumente (Vorschuss, Einzugsermächtigung etc.) haben jedoch alle ...
> weiter
15.05.2019 ·
Sonderausgaben · Downloads · Kanzleiführung
Die Sonderausgabe zeigt auf, wo bei den vereinbaren Tätigkeiten Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten bestehen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erbringung und dem Vertrieb betriebswirtschaftlichen Beratungsleistungen durch den Steuerberater.
> weiter
15.05.2019 ·
Sonderausgaben · Downloads · Kanzleiführung
Die Sonderausgabe gibt dem Leser einen Musterprozess für die strukturierte Annahme eines neuen Mandats an die Hand, den er zur Grundlage für ein internes Benchmarking und als Ausgangspunkt für mögliche Veränderungen nehmen kann. Wenn er was verändern will, bekommt er auch die Werkzeuge dafür (Anleitung für ein Projektmanagement light und Arbeitshilfen).
> weiter
15.05.2019 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Kanzleiführung
Nach 325 HGB sind die gesetzlichen Vertreter einer Kapitalgesellschaft verpflichtet, den Jahresabschluss und weitere Angaben beim Betreiber des Bundesanzeigers elektronisch einzureichen (§ 325 Abs. 1 HGB).
> weiter
15.05.2019 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Kanzleiführung
Das Dokument regelt die Vertretung in Steuersachen und die Bekanntgabevollmacht.
> weiter