14.02.2019 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2018
In gewissen Fällen sind Plausibilitätsbeurteilungen und Prüfungshandlungen unausweichlich. Die dafür erforderlichen Mehrarbeiten und
das entstehende Haftungsrisiko sind enorm, führen aber auch zu deutlich höheren Gebühren. Mit unserer Checkliste erhalten sie das Rüstzeug für eine sichere Begleitung durch den Jahresabschluss mit Plausibilitätsbeurteilungen. In der praktischen Arbeit helfen Ihnen die Fragen, die Prüfungshandlungen abzudecken und die Plausibilität in den ...
> weiter
14.02.2019 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2018
Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Offenlegung von Jahresabschlüssen von kleinen Kapitalgesellschaften. Darüber hinaus sind Hinweise zur Offenlegung oder dauerhaften Hinterlegung der Bilanz für Kleinstkapitalgesellschaften aufgeführt.
> weiter
14.02.2019 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2018
Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung des Anhangs von (mittel-)großen GmbH. Um
die vielfältigen Anforderungen sicher zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie "abhaken“ und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Anhang (mittel-)große GmbH bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.
> weiter
14.02.2019 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2018
Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung des Anhangs (kleine GmbH). Um die vielfältigen Anforderungen sicher zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie „abhaken“ und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Anhang kleine GmbH bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.
> weiter
14.02.2019 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2018
Die jährliche Aufstellung eines Inventars ist nach § 240 HGB für alle Kaufleute verpflichtend vorgeschrieben. Während die Aufnahme in einigen Bereichen mit relativ geringem Verwaltungsaufwand abgewickelt werden kann, stellt die Vorratsinventur den Unternehmer insbesondere bei produzierenden Unternehmen immer wieder vor die Herausforderung, den umfänglichen Anforderungen an eine ordnungsmäßige Inventur gerecht zu werden. Eine umfangreiche Checkliste soll helfen, eine ordnungsmäßige ...
> weiter
16.01.2019 ·
Rechentools · Downloads · Kanzleiführung
Die Mandanten sind mit den Mitarbeitern das wichtigste und wertvollste Kapital einer Kanzlei. Der Wert dieses Mandantenstamms macht im Allgemeinen 90 bis 100 % des Kanzleiwerts – dem Goodwill – aus. Klar, dass die Frage nach der Zusammensetzung und Struktur der Mandantschaft beim Praxisverkauf ganz vorne im Transaktionsprozess steht. Das Instrument der anonymisierten Mandantenliste vermittelt dabei die für Käufer, Verkäufer und für den externen Bewerter wichtigen Informationen.
> weiter
17.10.2018 ·
Sonderausgaben · Downloads · Haftungsrecht
Steuerberatung ist und bleibt gefährlich: In keinem anderen Bereich freiberuflicher Tätigkeiten kommt es nach der Erfahrung des Autors im größeren Umfang zu Auseinandersetzungen über angebliche Verfehlungen des Beraters. Umso wichtiger ist es, gerade auch in Zeiten der Compliance-förmigen Strukturierung von Kanzleien, „für den Fall des Falls“ einen Notfallplan zu haben. Was ist zu tun? Welche Rechte, aber auch welche Pflichten habe ich für den Fall eines angezeigten, angeblichen ...
> weiter
15.10.2018 ·
Musterverträge und -schreiben · Downloads · Kanzleiführung
Informationsschreiben für die Mandanten nach § 26 StBO bei Beendigung des Zusammenschlusses
> weiter
26.09.2018 ·
Downloads allgemein · Downloads · Berufsrecht
Aufforderungsschreiben Vertragsverletzungsverfahren Nr. 2018-2171
> weiter
17.04.2018 ·
Sonderausgaben · Downloads · Kanzleiführung
Seit Mitte des letzten Jahres ist das neue Geldwäschegesetz (kurz: GwG) in Kraft (26.6.17, BGBl I, 1822). Zum Kreis der Verpflichteten gehören – wie schon zuvor – Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (§ 2 Abs. 1 Nr. 12 GwG). Gravierende Veränderungen stehen dabei den Steuerberatern ins Haus. Steuerberater haben verpflichtende Maßnahmen bei der kanzleiinternen Umsetzung einzurichten und diese den Kammern gegenüber nachzuweisen. Dazu gehört vor allem die Einrichtung eines ...
> weiter
22.02.2018 ·
Checklisten · Steuererklärungen · 2017
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2017 zu beachten sind.
Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checklisten für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen, achtseitigen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen ...
> weiter
22.02.2018 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2017
Die jährliche Aufstellung eines Inventars ist nach § 240 HGB für alle Kaufleute verpflichtend vorgeschrieben. Während die Aufnahme in einigen Bereichen mit relativ geringem Verwaltungsaufwand abgewickelt werden kann, stellt die Vorratsinventur den Unternehmer insbesondere bei produzierenden Unternehmen immer wieder vor die Herausforderung, den umfänglichen Anforderungen an eine ordnungsmäßige Inventur gerecht zu werden. Eine umfangreiche Checkliste soll helfen, eine ordnungsmäßige ...
> weiter
22.02.2018 ·
Checklisten · Steuererklärungen · 2017
Eine Checkliste für Ihre Mandanten: Sie können Einnahmen und Ausgaben nur richtig deklarieren, wenn Sie darüber umfassend informiert sind. Dazu brauchen Sie die Angaben und Unterlagen Ihres Mandanten. Mit dieser fünfseitigen Mandanten-Checkliste zur
Einkommensteuererklärung, die Sie Ihrem Mandanten übergeben, fragen Sie diskret und nachweisbar die einschlägigen Einnahmequellen und Ausgaben ab. Das mindert Ihr Haftungsrisiko und erleichtert Ihrem Mandanten die schwierige Aufgabe, als ...
> weiter
22.02.2018 ·
Checklisten · Steuererklärungen · 2017
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2017 zu beachten sind.
Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und
Rechtsprechung angepasst. Hierdurch erhöhen Sie die Arbeitseffizienz in Ihrer Kanzlei und erleichtern Ihren Mitarbeitern die Arbeit.
Unsere Checkliste für die Erstellung der betrieblichen Steuererklärung führt Sie bequem und ...
> weiter
22.02.2018 ·
Checklisten · Jahresabschluss · 2017
Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Offenlegung von Jahresabschlüssen von kleinen Kapitalgesellschaften. Darüber hinaus sind Hinweise zur Offenlegung oder dauerhaften Hinterlegung der Bilanz für Kleinstkapitalgesellschaften aufgeführt.
> weiter