Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Nachricht · Rehabilitationsbegriff

    Keine Gewerbesteuerbefreiung von Physiotherapieleistungen in fremden Einrichtungen

    | Das FG Berlin-Brandenburg (17.9.24, 8 K 8205/22; Rev. BFH V R 25/24 ) ist zu der Überzeugung gelangt, dass bei der Auslegung des § 3 Nr. 20 Buchst. e GewStG auf die Begriffsbestimmungen des Sozialversicherungsrechts zurückzugreifen ist. Eine Befreiung ist damit nur möglich, soweit eine begünstigte Einrichtung betrieben wird (§§ 111, 111c SGB V). Physiotherapieleistungen in fremden Einrichtungen sind danach nicht erfasst, weil es sich hierbei nicht um Rehabilitation handelt (§§ 36 ff. HeilmittelRL), sondern um Heilmittelabgaben (so auch die Gesetzesbegründung: BT-Drs. 18/1529, 71). |

     

    Das FG Berlin-Brandenburg hat sich damit gegen die weite Auslegung des Rehabilitationsbegriffs durch das FG Köln (2.5.24, 15 K 1653/22; Rev. BFH X R 15/24) gestellt. Es stuft zudem die unterschiedliche Behandlung von Rehabilitationsleistungen in ganz bestimmten Einrichtungen einerseits und der Erbringung von Heilmittelleistungen andererseits als sachgerecht ein. Ein Verstoß gegen den Gleichheitssatz sei darin nicht zu sehen.

     

    PRAXISTIPP | Der BFH kann nun auch zur Gewerbesteuerbefreiung von Physiotherapieleistungen (oder auch Ergotherapieleistungen) in fremden Einrichtungen umfänglich Stellung nehmen. Insbesondere wird zu klären sein, ob auch die von einer GmbH aufgrund ärztlicher Verordnungen, aber nicht unter fachärztlicher Aufsicht und Leitung erbrachten Physiotherapieleistungen unter die Steuerbefreiung des § 3 Nr. 20 Buchst. e GewStG fallen.

     
    Quelle: Ausgabe 07 / 2025 | Seite 229 | ID 50461235