25.11.2019 · Nachricht aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Wechselt der Unterhaltspflichtige während eines laufenden Abänderungsverfahrens den Arbeitsplatz und erzielt dadurch ein geringeres Einkommen, ist fraglich, wie sich dies auf den laufenden Unterhalt und das Verfahren auswirkt.
> lesen
25.11.2019 · Nachricht aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Mandanten fragen oft, ob während der Elternzeit ein Urlaubsanspruch besteht und ob der Arbeitgeber diesen kürzen darf. Dazu im Einzelnen:
> lesen
19.11.2019 ·
Musterformulierungen aus FK · Downloads · Nebengüterrecht
Vielfach unterhalten Ehegatten während der Ehe Bankkonten (Giro- und Sparkonten) sowie Wertpapierdepots. Bei der Trennung und Scheidung ist häufig fraglich, welchem Ehegatten ein Guthaben zusteht oder ob und ggf. in welchem Umfang etwaige Ausgleichs- oder Schadenersatzansprüche bestehen. Die Musterformulierung zeigt den Antrag auf Ausgleichszahlung beim Oder-Konto.
> lesen
19.11.2019 · Nachricht aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Jugendliche und Kinder können in unserem elektronisch geprägten Zeitalter schnell in eine Abofalle tappen. Wenn sie mit ihrem Taschengeld die daraus resultierenden Forderungen bedienen, ist fraglich, ob dies den eingegangenen Abonnementvertrag von Anfang an wirksam erscheinen lässt. Dazu ein Beispiel aus der Praxis:
> lesen
19.11.2019 · Fachbeitrag aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Wenn Eheleute im Zuge ihrer Trennung die Konten nicht sofort trennen, kommt es bei Abhebungen von gemeinschaftlichen Konten zu der Frage, inwieweit Ausgleichsansprüche bestehen können.
> lesen
19.11.2019 · Fachbeitrag aus FK · Kindesunterhalt
Sobald man den Rahmen der Düsseldorfer Tabelle verlässt, begegnet man der konkreten Bedarfsermittlung. Oder anders gesagt: Wer jenseits der 10. Einkommensgruppe Kindesunterhalt fordert, muss den höheren Unterhaltsbedarf stets konkret begründen. Dazu im Einzelnen:
> lesen
19.11.2019 · Fachbeitrag aus FK · Bankkonten und Wertpapiere
Vielfach unterhalten Ehegatten während der Ehe Bankkonten (Giro- und Sparkonten) sowie Wertpapierdepots. Bei der Trennung und Scheidung ist häufig fraglich, welchem Ehegatten ein Guthaben zusteht oder ob und ggf. in welchem Umfang etwaige Ausgleichs- oder Schadenersatzansprüche bestehen. Zur Aufteilung von Bankkonten im Einzelnen:
> lesen
18.11.2019 · Nachricht aus FK · IWW-Webinare
Auch im 1. Quartal 2020 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen