Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 251 Downloads in FK Familienrecht kompakt
    Filtern nach Themen
    Filtern nach Art
    Sortieren nach
    12345

    09.01.2024 · Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen

    1.2.24: Tabellarische Übersicht auf Grundlage der Bremer Tabelle, Beitragssatz 18,6 %, Quote 45 %

     > weiter

    09.01.2024 · Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen

    1.2.24: Bremer Tabelle zur Berechnung des Altersvorsorgeunterhalts

     > weiter

    15.12.2023 · Musterformulierungen · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete

    Räumungspflicht und Schlüsselherausgabe

    Nach Rechtskraft der Scheidung sollte der Anwalt, der den Ehegatten vertritt, der in der Ehewohnung verbleiben möchte, zusammen mit dem Antrag auf Zuweisung der Ehewohnung die Räumung der Wohnung , den Ausschluss der von § 885 Abs. 2 – 4 ZPO sowie die Herausgabe der zur Wohnung gehörenden Schlüssel beantragen. Dazu folgende Musteranträge:  > weiter

    15.12.2023 · Musterformulierungen · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete

    Mitteilung der Wohnungszuweisung

    Nach Rechtskraft der Scheidung tritt der in der Wohnung verbliebene Ehegatte zum Zeitpunkt des Zugangs der Mitteilung der Ehegatten an den Vermieter darüber, dass ein Ehegatte die Wohnung alleine weiter nutzen wird, anstelle des zur Überlassung verpflichteten Ehegatten in ein von diesem eingegangenes Mietverhältnis ein oder setzt ein von beiden eingegangenes Mietverhältnis allein fort, § 1568a BGB. Dazu folgendes Musteranschreiben an den Vermieter:  > weiter

    15.12.2023 · Musterformulierungen · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete

    Zuweisung der Ehewohnung und Kündigungsverbot

    Möchte ein Ehegatte in der Trennungszeit in der Wohnung verbleiben, kann er sich nach § 1361b BGB die Wohnung zuweisen lassen verbunden mit einer Räumungspflicht für den anderen Ehegatten sowie verbunden mit einem Kündigungsverbot. Dazu folgender Musterantrag.  > weiter

    13.12.2023 · Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen

    Tabellen und Zahlbeträge der Düsseldorfer Tabelle ab 2011

     > weiter

    21.11.2023 · Checklisten · Downloads · Versorgungsausgleich

    Prüfungsschemata für die Anwälte des Ausgleichsberechtigten und des Verpflichteten

    Der BGH hat präzisiert, wie die gleichwertige Teilhabe beider Ehegatten an den in der Ehezeit erworbenen Versorgungsanrechten durch die Teilungsordnungen der Versorgungsträger (VT) oder notfalls durch gerichtliche Maßgabenanordnungen zu gewährleisten und in welchen Fällen es noch zu tolerieren ist, wenn bei der Bewertung der Anrechte keine sog. Unisex-Tarife angewendet worden sind. Der Beitrag zeigt, wie das Familiengericht insoweit vorgehen muss. Das Prüfungsschemata zeigt, was der ...  > weiter

    21.09.2023 · Sonderausgaben · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete

    Erbrecht für Familienrechtler - Sicher beraten und gestalten an den Schnittstellen

    Erbrecht für Familienrechtler - Sicher beraten und gestalten an den Schnittstellen  > weiter

    21.09.2023 · Musterformulierungen · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete

    Hilfsantrag additive Einbenennung

    Ist eine Einbenennung erforderlich, muss das Familiengericht als mildere Maßnahme stets eine additive Einbenennung prüfen.  > weiter

    27.07.2023 · Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen

    1.7.23: Bremer Tabelle zur Berechnung des Altersvorsorgeunterhalts

     > weiter

    27.07.2023 · Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen

    1.7.23: Tabellarische Übersicht auf Grundlage der Bremer Tabelle, Beitragssatz 18,6 % + 4 %, Quote 45 %

     > weiter

    27.07.2023 · Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen

    1.7.23: Tabellarische Übersicht auf Grundlage der Bremer Tabelle, Beitragssatz 18,6 %, Quote 45 %

     > weiter

    18.07.2023 · Checklisten · Downloads · Unterhalt

    Die verhinderte Karriere und § 1578b BGB

    Die Übersicht zeigt das Wichtigste zur verhinderten Karriere und § 1578b BGB.  > weiter

    18.07.2023 · Musterformulierungen · Downloads · Versorgungsausgleich

    Ausgleich eines fondsgebundenen Anrechts: So lautet der Tenor richtig

    Der Tenor der externen Teilung eines fondsgebundenen Anrechts mit garantierter Mindestleistung in die gesetzliche Rentenversicherung als Zielversorgung lautet wie folgt: Erläuterung: Bei fondsgebundenen Anrechten können die Versorgungsträger auch (statt eines Kapitalbetrags) die Fondsanteile zur Bezugsgröße und damit zum Teilungsgegenstand im VA bestimmen. Um die Halbteilung zu wahren, sind die Wertveränderungen zwischen Ehezeitende und Rechtskraft der Entscheidung zu beachten. Bei ...  > weiter

    20.06.2023 · Musterformulierungen · Downloads · Versorgungsausgleich

    Abfindung schuldrechtlicher Ausgleichsansprüche

    Nach §§ 23, 24 VersAusglG kann für ein im Wertausgleich bei der Scheidung nicht ausgeglichenes, aber dem schuldrechtlichen VA vorbehaltenes Anrecht eine Abfindung verlangt werden. Das Muster zeigt den Antrag auf Zahlung einer Abfindung.  > weiter

    12345