19.02.2021 ·
Downloads allgemein · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der neuen Gebühren.
> weiter
21.01.2021 ·
Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen
> weiter
21.01.2021 ·
Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen
> weiter
21.01.2021 ·
Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen
Zum 1.1.21 ist die Düsseldorfer Tabelle geändert worden. Viele OLGe haben daher ihre Leitlinien angepasst. Die Übersicht zeigt diese OLGe und wo Sie auf deren Websites die unterhaltsrechtlichen Leitlinien finden.
> weiter
21.01.2021 ·
Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen
> weiter
21.01.2021 ·
Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen
> weiter
21.01.2021 ·
Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen
> weiter
21.01.2021 ·
Musterformulierungen · Downloads · Unterhalt
Bei Zahlungsweigerung, nach Inverzugsetzung und bei einer notwendigen Entscheidung für eine Klage wäre der folgende (übliche) Antrag für das volljährige Kind wie folgt zu formulieren:
> weiter
21.01.2021 ·
Musterformulierungen · Downloads · Unterhalt
Soll eine Grundbuchseinsicht im Zusammenhang mit Unterhaltsfragen geklärt werden, könnte der Antrag wie folgt lauten:
> weiter
21.01.2021 ·
Unterhaltstabellen/-Leitlinien · Downloads · Unterhaltstabellen
> weiter
19.11.2020 ·
Checklisten · Downloads · Prozessrecht
Der BGH hat Vorgaben für das Verhältnis von organisatorischen Vorkehrungen und Einzelanweisungen bezüglich Fristenkontrollen gemacht (BGH 2.6.18, II ZB 23/17).
> weiter
19.11.2020 ·
Musterformulierungen · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete
Im VA-Verfahren kommt es immer wieder einmal vor, dass ein Beteiligter nicht die erforderlichen Auskünfte erteilt. Dann muss bis zur Zwangshaft hin die Zwangsvollstreckung betrieben werden. Die Musterformulierung zeigt einen Antrag auf Ersatzzwangshaft.
> weiter
19.11.2020 ·
Musterformulierungen · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete
Zeitliche Verschiebungen zwischen dem Sonderausgabenabzug unter Vorlage der „Anlage U“ – und damit der erbrachten Unterhaltsleistung i. d. S. – kommen beim begrenzten Realsplitting vor, wenn mit dem FA darüber gestritten wird, ob es sich bei den vom Geber an den Empfänger erbrachten Leistungen um Unterhalt handelt. Solche Streitigkeiten sind i. d. R. dadurch vermeidbar, dass eindeutige Vereinbarungen über die Unterhaltspflicht getroffen werden.
> weiter
22.10.2020 ·
Checklisten · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete
Ein Kernproblem in Betreuungsverfahren liegt vielfach darin, dass eine Entscheidung über die Betreuungsbedürftigkeit und ggf. zusätzlich die Geschäftsunfähigkeit des Betroffenen auf Basis eines Sachverständigengutachtens erfolgt und dieses Gutachten oft fehlerhaft ist. Dazu folgende Übersicht:
> weiter
22.10.2020 ·
Checklisten · Downloads · Schnittstellen und Nebengebiete
Steht für eine betroffene Person ein Betreuungsverfahren im Raum, einschließlich einer entsprechenden Begutachtung, dann sollte der Rechtsvertreter folgende Handlungshinweise beachten:
> weiter