Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die kindergeldrechtliche Berücksichtigung eines Kindes, das wegen einer Erkrankung keine Berufsausbildung beginnen kann.
Das FG München hat aktuell eine Teilschätzung für den Nachweis der Kfz-Kosten bei Führen eines Fahrtenbuchs für zulässig erachtet (FG München 16.10.20, 8 K 611/19; Rev. BFH VI R 44/20, Einspruchsmuster ).
Das FG Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass die Erbringung entgeltlicher Reinigungsleistungen in fremden Gebäuden auch dann eine die erweiterte Kürzung ausschließende Tätigkeit darstellt, wenn diese nur ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden.
Das FG Berlin-Brandenburg (27.5.20, 14 K 14248/17; Rev. BFH X R 22/20, Einspruchsmuster ) hat § 10f Abs. 3 EStG streng ausgelegt und den Abzug bei einem weiteren Gebäude versagt.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren. Bei Buchung bis zum 31.08.2025 profitieren Sie jetzt von 10 % Frühbucherrabatt!
Die SB-Sonderausgabe stellt Ihnen die aktuellen Spielregeln im Stiftungsrecht kompakt und leicht verständlich vor – von den Grundlagen für die Rücklagenbildung bis zur Rechnungslegung nach den neuen IDW-Empfehlungen. Mit diesem einfach umsetzbaren Leitfaden bleibt Ihre Stiftung auf der Höhe der Zeit.
Diese Mandanteninformationen werden Ihre Mandanten lieben!
Mehr „Netto vom Brutto“: Das wünschen sich fast alle Arbeitnehmer. Und da der Staat zahlreiche begünstigte Gehaltsbestandteile anbietet, können die Lohnsteuern und Sozialabgaben optimiert werden. Die StiB-Sonderausgabe zeigt Ihren Mandanten interessante Vergütungsbestandteile!
Bekommt ein Bausparer das Guthaben von der Bausparkasse ausbezahlt, setzt sich der Betrag in der Regel aus mehreren Komponenten zusammen. Darunter sind auch ein Sparzins und ein sog. Schlussbonus. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob auch der gesamte in einer Summe ausgezahlte Schlussbonus als Einkünfte aus Kapitalvermögen zu versteuern ist, denn die Bonuszinsen sind in der Vergangenheit bereits jährlich mitgeteilt worden. Der 4. Senat des FG Niedersachsen hat aktuell hierzu entschieden, dass Zinsen ...