Das FG Hessen geht davon aus, dass, wenn die einen Zeitsoldaten betreffende Einplanungsentscheidung der Bundeswehr nach einer auf mehrere Wochen angelegten Eignungsübung an einem bestimmten Standort die Verwendung an ...
Negative Einnahmen aus Kapitalvermögen (§ 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG) liegen nur dann vor, wenn die Rückzahlung der Einnahmen durch das der Auszahlung zu Grunde liegende Rechtsverhältnis veranlasst ist, mithin die aus diesem Rechtsverhältnis erzielten Einnahmen an den zuvor Zahlenden zurückerstattet werden. Eine Rückabwicklung früherer Zinszahlungen auf Steuern, die zu negativen Einkünften aus Kapitalvermögen führen kann, liegt nach Auffassung des FG Münster (13.3.20, 14 K 2712/16 E,F; Rev. BFH VIII R ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf den Spendenabzug bei Zuwendung mit konkreter Zweckbindung und unzutreffender Angabe in der Zuwendungsbestätigung.
Auf Antrag des Steuerpflichtigen kann das FA ausnahmsweise gestatten, dass die Umsatzsteuer nicht nach vereinbarten Entgelten – Regelfall der sog. Soll-Besteuerung –, sondern nach vereinnahmten Entgelten – sog.
Effizientes Projektmanagement? Ihr Wettbewerbsvorteil!
Immer komplexere Anforderungen verlangen nach effizienten Prozessen in der Kanzlei. Die neue Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell zeigt Ihnen die Wege zu einem strukturierten Projektmanagement. Mit praktischen Beispielen und direkt nutzbarem Ablaufplan für Ihre Kanzlei!
Sonderausgabe zum Jahreswechsel 2025/2026: Das müssen Ihre Mandanten wissen!
Das Jahr geht zu Ende: Höchste Zeit für Ihre Mandanten, jetzt die steuerlichen Weichen auf 2026 zu stellen! Holen Sie sich daher schnell das Muster der Sonderausgabe zum Jahreswechsel von StiB Steuern im Blick. Wichtige Themen darin sind unter anderem: Ausgaben-/Einnahmenverlagerung im „privaten“ und „betrieblichen“ Bereich, steuerliche Überlegungen bei Mietimmobilien und das Lohnsteuerabzugsverfahren.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Finanziert ein Steuerpflichtiger den Erwerb einer vermieteten Immobilie in einer Fremdwährung, stellt sich die Frage des Werbungskostenabzugs des bei Auslaufen eines Zins-Währungs-Swaps aufgrund von Währungsschwankungen zu entrichtenden Mehrbetrags. Das FG Köln hat sich aktuell dagegen ausgesprochen. Auch wenn ein Zins-Währungs-Swap mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung eines Einkaufszentrums in engem wirtschaftlichem Zusammenhang steht, so sei ein Mehrbetrag, den die Steuerpflichtige bei Auslaufen ...