In Einspruch aktuell wurden zu einer Reihe von Verfahren neue Einspruchsmuster eingestellt, darunter u. a. zu den Anwaltskosten wegen eines strafbaren Facebook-Kommentars.
Beherbergungsbetriebe sind im Rahmen der ErbSt-Richtlinien (R E 13b.13 S. 3 ErbStR 2019) von der Finanzverwaltung als erbschaftsteuerlich begünstigtes Vermögen angesehen worden. Umstritten ist in der Folge, ob dies ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf den Fristbeginn bei einem privaten Veräußerungsgeschäft.
Eine die Anwendung von § 34 EStG rechtfertigende Zusammenballung von Einkünften kommt nach der Rechtsprechung des BFH auch dann in Betracht, wenn zu einer Hauptentschädigungsleistung eine in einem anderen Veranlagungszeitraum zufließende minimale Teilleistung hinzukommt (BFH 25.8.09, IX R 11/09, BStBl. II 11, 27). Zur Größenordnung der unschädlichen Teilleistung hat der BFH sich bislang nicht geäußert. Die Finanzverwaltung (BMF 4.3.16, IV C 4-S 2290/07/10007:031, BStBl. I 16, 277, Rz 8) geht nunmehr ...
Aktuell hat das FG Düsseldorf (16.6.21, 5 K 2710/17 U, EFG 21, 1680; Rev. BFH XI R 17/21, Einspruchsmuster ) zur Umsatzsteuerfreiheit von Haarwurzeltransplantationen nach § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG Stellung bezogen.
Effizientes Projektmanagement? Ihr Wettbewerbsvorteil!
Immer komplexere Anforderungen verlangen nach effizienten Prozessen in der Kanzlei. Die neue Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell zeigt Ihnen die Wege zu einem strukturierten Projektmanagement. Mit praktischen Beispielen und direkt nutzbarem Ablaufplan für Ihre Kanzlei!
Sonderausgabe zum Jahreswechsel 2025/2026: Das müssen Ihre Mandanten wissen!
Das Jahr geht zu Ende: Höchste Zeit für Ihre Mandanten, jetzt die steuerlichen Weichen auf 2026 zu stellen! Holen Sie sich daher schnell das Muster der Sonderausgabe zum Jahreswechsel von StiB Steuern im Blick. Wichtige Themen darin sind unter anderem: Ausgaben-/Einnahmenverlagerung im „privaten“ und „betrieblichen“ Bereich, steuerliche Überlegungen bei Mietimmobilien und das Lohnsteuerabzugsverfahren.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Ist der Sonderausgabenabzug für Altersvorsorgeaufwendungen nach § 10a Abs. 1 EStG günstiger als der Altersvorsorgezulagenanspruch nach Abschn. XI EStG, so ist die tarifliche Einkommensteuer laut Urteil des FG Schleswig-Holstein vom 12.5.21 (5 K 18/19, EFG 21, 1454; Rev. BFH X R 11/21, Einspruchsmuster ) erst um den Zulagenanspruch zu erhöhen, bevor ein Abzug von Steuerermäßigung nach § 35a EStG erfolgt.