Nach einer Entscheidung des FG Hessen (16.9.20, 1 K 772/19; Rev. BFH XI R 7/21, Einspruchsmuster ) gehören Frühstücksleistungen zu den Leistungen, die i. S. d. § 12 Abs. 2 Nr. 11 S. 2 UStG „nicht unmittelbar der Vermietung dienen“, weshalb eine Steuerermäßigung insofern nicht in Betracht kommt. Dies soll auch dann gelten, wenn für die Übernachtung inklusive Frühstück ein Pauschalpreis vereinbart wurde und die Übernachtungsgäste keine Möglichkeit haben, (unter Verringerung des Entgelts) auf ...
In Einspruch aktuell wurden zu einer Reihe von Verfahren neue Einspruchsmuster eingestellt, darunter u. a. zum Veräußerungserlös aus Mitarbeiterbeteiligung und zur Kaufpreisaufteilung bei einer als Ferienwohnung ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Steuerfreiheit des Betriebs von Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünften.
Das FG Münster (18.3.21, 8 K 1438/19 GrE, EFG 21, 1136; Rev. BFH II R 9/21, Einspruchsmuster ) ist der Auffassung, dass die im Kaufpreis (kalkulatorisch) enthaltenen Entschließungskosten zum Teil zur grunderwerbsteuerlichen Bemessungsgrundlage gehören, wenn sich der Verkäufer eines noch unerschlossenen Grundstücks zur Übereignung eines erschlossenen Grundstücks verpflichtet, ohne dass über die Erschließungskosten eine eigenständige Vereinbarung getroffen wird.
Das FG Münster (15.4.21, 3 K 3724/19 F; Rev. BFH II R 15/21, Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass nach § 11 Abs. 2 S. 3 BewG der Substanzwert stets als Mindestwert anzusetzen ist. Der Substanzwert bildet ...
Minijobs sicher gestalten: Ihr Kompakt-Update am PC
Ob Mindestlohn, Arbeitsvertrag oder Haftungsrisiken bei Lohnsteuer und Sozialversicherung: Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse stellen Arbeitgeber und ihre Berater vor besondere Herausforderungen. Das IWW-Webinar am 18.09.2025 zeigt, wie Sie bei der Gestaltung auf der sicheren Seite sind.
Neu! Brennpunkt Steuergestaltung durch Bilanzierungswahlrechte
Gestalten Sie die Bilanz und sparen Sie effektiv Steuern. Ab sofort funktioniert das nicht nur bei Einzelunternehmern und Personengesellschaften, sondern infolge der auf 10 Prozent sinkenden Körperschaftsteuer auch bei Kapitalgesellschaften. Bilanzierungswahlrechte haben damit Hochkonjunktur.
SteuerPraxis KI: das Workflow-Tool für die Steuerberatung
Mit SteuerPraxis KI nutzen Sie einen auf Steuerfragen spezialisierten KI-Assistenten, der direkt verwendbare, zuverlässige Antworten liefert. Sie profitieren vom Praxiswissen der Verlage Erich Schmidt, Lefebvre Stollfuß sowie IWW Institut und haben Themen-Dossiers und Arbeitshilfen im Schnellzugriff.
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Frage der Steuerbefreiung für beamtenrechtliches pauschales Sterbegeld.