21.08.2020 · Erledigtes Verfahren · AO § 34 Abs 3 · XI R 18/19
Umsatzsteuerrechtliche Stellung eines KanzleiabwicklersIst ein Kanzleiabwickler nach § 55 BRAO Vermögensverwalter i.S. des § 34 Abs. 3 AO?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.08.2020 · Erledigtes Verfahren · UStG § 15a · XI R 14/19
Vorsteuerberichtigung bei in Etappen errichteten Gebäuden:Ist ein Investitionsgut bei gestreckter Herstellung und Verwendung nach Bauabschnitten in mehrere Berichtigungsobjekte aufzusplitten?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.08.2020 · Erledigtes Verfahren · EStG § 6b Abs 3 S 5 Halbs 1 · XI R 39/18
Kann eine beim Rechtsvorgänger gebildete § 6b-Rücklage im Rahmen der Verschmelzung unter Buchwertfortführung auf den Gesamtrechtsnachfolger durch diesen übernommen und dort auf ein vom Gesamtrechtsnachfolger angeschafftes Reinvestitionsobjekt übertragen werden, wenn Umwandlungsstichtag und Auflösungszeitpunkt bei Nichtübertragung der Rücklage identisch sind?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.08.2020 · Erledigtes Verfahren · UStG § 3 Abs 1 · XI R 38/18
Vorsteuerabzug des Leistungsempfängers in sog. Kreislaufgeschäften und Berufung auf Vertrauensschutz bei innergemeinschaftlichen Lieferungen:1. Kann bei sog. Kreislaufgeschäften, bei denen ein und dieselben Waren mehrfach an dieselben Abnehmer verkauft werden, von tatsächlichen Lieferungen i.S. des § 3 Abs. 1 UStG ausgegangen werden?2. Handelt es sich bei der Beförderung von Waren im Kreis um Scheinlieferungen, welche als Scheingeschäfte i.S. von § 41 Abs. 2 AO zu qualifizieren sind?3.
> Erledigtes Verfahren lesen
21.08.2020 · Erledigtes Verfahren · UStG § 1 Abs 1 Nr 1 · XI R 18/18
Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Transports von Maschinenteilen im Rahmen eines grenzüberschreitenden Reihengeschäfts:Erfordert die eigentümergleiche Verfügungsmacht, dass dem Erwerber die wirtschaftliche Substanz, Wert oder Ertrag an dem betreffenden Gegenstand übertragen wird?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.08.2020 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 3 · X R 8/18
Rechtmäßigkeit einer Aufforderung zur Vorlage von elektronischen Aufzeichnungen: Ob und in welchem Umfang ist ein Steuerpflichtiger, der seinen Gewinn nach § 4 Abs. 3 EStG durch Einnahmen-Überschussrechnung ermittelt, verpflichtet, Aufzeichnungen zu führen und/oder Unterlagen aufzubewahren? Welche Unterlagen und Aufzeichnungen bei digitaler Speicherung müssen im Falle einer Betriebsprüfung dann auch auf elektronischem Weg zur Verfügung gestellt werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.08.2020 · Erledigtes Verfahren · EStG § 35a · VI R 54/17
Ist die Abgeltungsteuer für Einkünfte aus Kapitalvermögen i.S. des § 32d Abs. 1 EStG Teil der tariflichen Einkommensteuer und können somit Steuerermäßigungen gemäß § 35a EStG die Einkommensteuer nach dem gesonderten Steuertarif mindern?
> Erledigtes Verfahren lesen