10.02.2022 · Erledigtes Verfahren · UStG § 25b · XI R 14/20
Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung bei einem innergemeinschaftlichen DreiecksgeschäftKann einer Rechnungsberichtigung und der entsprechenden Änderung der Zusammenfassenden Meldung eine rückwirkende Heilung bei formell fehlerhaft behandelten innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäften zukommen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
10.02.2022 · Erledigtes Verfahren · UStG § 25b · XI R 38/19
Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung bei einem innergemeinschaftlichen DreiecksgeschäftStellt eine ordnungsgemäße Rechnung mit Hinweis auf das innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäft und auf die Umkehr der Steuerschuldnerschaft lediglich eine formelle Voraussetzung für das Vorliegen eines innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäfts gemäß § 25b Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 UStG dar und kann der nachträglichen Berichtigung einer unvollständigen Rechnung eine auf den Zeitpunkt der Lieferung ...
> Erledigtes Verfahren lesen
10.02.2022 · Erledigtes Verfahren · EStG § 5 Abs 4b · XI R 21/19
Bildung einer Rückstellung für Nachbetreuungsleistungen einer WerkzeugfertigungKann eine Steuerpflichtige, die als Zulieferbetrieb im Rahmen einer Auftragsfertigung mit fremden, unentgeltlich überlassenen Werkzeugen technische Teile herstellt, und die daneben auf Grundlage eines gesonderten Vertrags im Kundenauftrag die Werkzeuge für die spätere Produktion der Serienteile herstellt, ändert und instand hält, eine Rückstellung wegen Erfüllungsrückstandes für alle Nachbetreuungskosten ...
> Erledigtes Verfahren lesen
10.02.2022 · Erledigtes Verfahren · EStG § 11 Abs 2 · IX R 14/21 (IX R 46/07)
Erbbauzinsvorauszahlung - Hat das FG die Verfassungswidrigkeit des § 11 Abs. 2 Satz 3 EStG i.V. mit § 52 Abs. 30 EStG aufgrund Verletzung des Rechtsstaatsprinzips des Art. 20 Abs. 3 GG (Verstoß gegen das Rückwirkungsverbot) unzutreffend verneint, mit der Folge, dass die Klägerin die von ihr am 28.12.2004 für die Gesamtlaufzeit des Erbbaurechts gezahlten Erbbauzinsen in Höhe von 650000 € nicht nur entsprechend dem am 23.07.2004 auf 99 Jahre abgeschlossenen Erbbaurechtsbestellungsvertrag ...
> Erledigtes Verfahren lesen
10.02.2022 · Erledigtes Verfahren · AO § 238 · VIII R 22/21 (VIII R 36/16)
Verletzt die Höhe des Zinssatzes in § 238 AO (6 % p.a.) das Rechtsstaatsprinzip oder die Eigentumsgarantie für Zeiträume ab Januar 2012?
Das Verfahren VIII R 36/16 war durch Beschluss vom 24.07.2019 bis zur Entscheidung des BVerfG in dem Verfahren 1 BvR 2422/17 ausgesetzt. Nachdem das BVerfG durch Beschluss vom 08.07.2021 - 1 BvR 2237/14, 1 BvR 2422/17 entschieden hat, wird das Verfahren fortgesetzt.
> Erledigtes Verfahren lesen
10.02.2022 · Erledigtes Verfahren · EStG § 21 Abs 1 S 1 Nr 1 · IX R 2/21
Zurechnung von Vermietungseinkünften1. Schließt ein höchstpersönliches lebenslängliches Nutzungsrecht die Zurechnung der Vermietungseinkünfte beim Nutzungsberechtigten aus?
2. Welche Bedeutung erlangt in diesem Zusammenhang ein Schenkungsvertrag, der eine Verwaltungsbefugnis bis zur Volljährigkeit des jüngsten Kindes beinhaltet, und im Kontext mit dem Nutzungsrecht so gelebt wurde, dass der Kläger als Verwalter und zugleich Nutzungsberechtigter die Mieteinnahmen vereinnahmt und die ...
> Erledigtes Verfahren lesen
10.02.2022 · Erledigtes Verfahren · EStG § 22 Nr 1 S 3 Buchst a · X R 30/20
Kann ein nicht befreiter Vorerbe ein tauglicher Empfänger von Vermögen im Sinne einer „Vermögensübertragung gegen Versorgungsleistungen“ sein, sofern in diesem Zusammenhang zu Gunsten eines Nacherben für die Zeit der Vorerbschaft Vermächtniszahlungen aus den Erträgen des übergegangenen Vermögens angeordnet worden sind?
> Erledigtes Verfahren lesen