21.07.2008 · Erledigtes Verfahren · GrEStG § 1 Abs 3 Nr 1 · II R 31/06
1. Auslegung eines Schreibens der Finanzbehörde, das im Rahmen der rechtlichen Überprüfung eines Vorganges erging, als Freistellungsbescheid (§ 155 Abs. 1 Satz 3 AO 1977), als unverbindliche Rechtsansicht ohne Regelungscharakter oder als Äußerung, die eine spätere steuerliche Erfassung nach dem Grundsatz von Treu und Glauben verbietet.
2. Erfüllt die formwechselnde Umwandlung einer OHG (Gesellschafter: AG und eine nicht am Vermögen beteiligte GmbH) in eine GmbH unter gleichzeitigem ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.07.2008 · Erledigtes Verfahren · BewG § 34 Abs 2 Nr 2 Buchst a · II R 24/06
Ist Ackerland, auf dem Dritte zur Zeit Braunkohle im Tagebau abbauen und das nach der bergbaulichen Nutzung dem Landwirt wieder als landwirtschaftliches Grundstück (Neuackerland) zur Verfügung stehen wird, bei der Bedarfsbewertung der Vermögensart unbebautes Grundstück oder dem land- und forstwirtschaftlichen Vermögen zuzuordnen.
> Erledigtes Verfahren lesen
21.07.2008 · Erledigtes Verfahren · AStG § 8 · I R 75/07
Fallen die Ausschüttungen Schweizer Kapitalgesellschaften, die im gewerblichen Gewinn einer inländischen Personengesellschaft erfasst wurden, nicht unter die Kürzungsvorschriften der §§ 9 Nr. 7 und 12 Abs. 3 Nr. 4 GewStG, weil die inländische Personengesellschaft keine fast ausschließlich aktiven Einkünfte aus den Schweizer Zwischengesellschaften erzielt hat?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.07.2008 · Erledigtes Verfahren · GewStG § 9 Nr 1 S 2 · I R 56/07
Erweiterte Kürzung (§ 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG) für Grundstücksunternehmen in der Rechtsform einer Genossenschaft (Körperschaft des privaten Rechts) bei Betrieb eines Schwimmbades?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.07.2008 · Erledigtes Verfahren · BewG § 95 Abs 1 · II R 84/05
Kann die Änderung eines Steuerbilanzwerts auch im Verfahren gegen den Einheitswertbescheid des Betriebsvermögens für Feststellungszeitpunkte nach dem 1. Januar 1993 angefochten werden, obwohl die Wirtschaftsgüter nach § 109 Abs. 1 BewG mit den Steuerbilanzwerten anzusetzen sind (entgegen BFH-Beschluss vom 25. Jan. 2005 II B 170/03, BStBl. II 2005, 429). Ist Kiesvorkommen als selbständig bewertbares Wirtschaftsgut nicht in den Bilanzposten Grund und Boden einzubeziehen?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.07.2008 · Erledigtes Verfahren · BewG § 99 Abs 2 · II R 1/07
Nach welchen Grundsätzen sind die nach § 99 Abs. 2 Satz 1 und 2 maßgebenden Werte zur Bestimmung, ob ein gemischt genutztes Grundstück als Betriebsgrundstück im Rahmen einer Bedarfbewertung festzustellen ist, zu ermitteln?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.07.2008 · Erledigtes Verfahren · EWGRL 388/77 Art 13 Teil A Abs 1 Buchst m · XI R 29/08
1. Erbringt ein gemeinnütziger Golfclub mit der entgeltlichen Zurverfügungstellung seiner Golfanlage an Nichtmitglieder gegen Zahlung sog. Greenfee-Gebühren als auch mit der Nutzungsüberlassung bzw. der dauerhaften Zurverfügungstellung der Golfanlage an seine Mitglieder umsatzsteuerbare sonstige Leistungen, die aufgrund von Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. m der 6. EG-Richtlinie von der Umsatzsteuer befreit sind?2. Liegt eine Einrichtung ohne Gewinnstreben i.S. des Art. 13 Teil A Abs. 1 ...
> Erledigtes Verfahren lesen