20.05.2009 · Erledigtes Verfahren · AStG § 10 · I R 40/08
Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens auf den Hinzurechnungsbetrag i.S.d. § 10 AStG?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.05.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 50a Abs 4 · I R 29/08
Inwieweit ist § 68 FGO bei nach § 102 Satz 2 FGO (unzulässiger) Nachholung von Ermessenserwägungen anzuwenden?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.05.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 15 Abs 2 · IV R 72/07
Erzielt eine Grundstücksgemeinschaft aufgrund des engen zeitlichen Zusammenhangs zwischen Erwerb von 2 Grundstücken, deren Bebauung bzw. Umgestaltung und anschließender Veräußerung Einkünfte aus Gewerbebetrieb, weil die Gesellschafter "branchennahe Personen" sind und an einer auf dem Gebiet des gewerblichen Grundstückshandels tätigen OHG beteiligt sind?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.05.2009 · Erledigtes Verfahren · GrEStG § 5 Abs 2 · II R 56/07
Grunderwerbsteuer, nachträgliche Anwendbarkeit des § 5 Abs. 2 GrEStG:
Kommt es für die Beurteilung der Steuervergünstigung nach § 5 Abs. 2 GrEStG allein auf den Inhalt des Plans im Einbringungszeitpunkt an, oder können nach dem Einbringungsvorgang eintretende Ereignisse i.S.v. § 175 Abs. 1 Nr. 2 AO rückwirkend sein?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.05.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 19 Abs 1 S 1 Nr 1 · VI R 45/07
Sind in einer Gaststätte auftretende Musiker nach dem Gesamtbild der Verhältnisse Arbeitnehmer, sodass von den gezahlten Gagen Lohnsteuer einzubehalten ist, oder selbständig Tätige?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.05.2009 · Erledigtes Verfahren · UStG 1999 § 15a Abs 1 · V R 85/07
Kann eine Vorsteuerberichtigung gem. § 15a UStG (hier: wegen Übergangs von der Besteuerung nach Durchschnittsätzen zur Regelbesteuerung) im Veranlagungsjahr 2003 auch hinsichtlich jener Wirtschaftsgüter vorgenommen werden, die der einmaligen Ausführung von Umsätzen (hier: Saatgut, Dünger) dienen?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.05.2009 · Erledigtes Verfahren · UStG 1993 § 25a · V R 73/07
1. Handelt es sich bei ursprünglich für den privaten Bereich angeschaffte Antiquitäten, die in eine GbR eingebracht wurden, um Ware, die eine Lieferung an den Wiederverkäufer im Gemeinschaftsgebiet i.S.v. § 25a Abs. 1 Nr. 2 UStG 1993/1999 darstellt oder um aus dem nicht unternehmerischen in den unternehmerischen Bereich überführte Ware (Einlage)?
2. Kann für den Verkauf dieser Antiquitäten die Differenzbesteuerung des § 25a UStG 1993/1999 angewendet werden?
> Erledigtes Verfahren lesen