23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG 1997 § 7g Abs 2 Nr 1 Buchst b · IV R 30/09
Umfasst der Einheitswert des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft i.S. des § 7g Abs. 2 Nr. 1 Buchst. b EStG 1997 auch dann den Wohnungswert, wenn die Wohnung zum Privatvermögen gehört?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 14a Abs 4 · IV R 7/09
Ist der Freibetrag für weichende Erben nach § 14a Abs. 4 EStG rückwirkend zu versagen, wenn von einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb der landwirtschaftliche (Teil-)Betrieb aufgegeben wird?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 5 Abs 1 · IV R 5/09
Liegen die Voraussetzungen für die Bildung einer Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten bei Bearbeitungskosten für die Zulassung von Produkten nach Antragstellung vor?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 4a · IV R 33/08
Kann die Überführung eines Wirtschaftsguts in einen anderen betrieblichen Bereich (hier: Grundstück aus einem Sonderbetriebsvermögen in das Gesamthandsvermögen einer anderen Mitunternehmerschaft) eine Überentnahme i.S. des § 4 Abs. 4a EStG auslösen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis + Einspruchsmuster
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 2 · III R 22/10
Sind die aus einer Erbschaft von einer unterhaltsverpflichteten, grundsätzlich kindergeldberechtigten Person zugeflossenen Mittel als Bezüge i.S.d. § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG zu berücksichtigen?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · InvZulG § 3 Abs 1 · III R 91/08
Vorübergehendes Leerstehen von Wohnungen: Ist der Leerstand einer fremdvermieteten Wohnung von mehr als einem Jahr im Hinblick auf die fünfjährige Bindungsfrist des § 3 InvZulG 1999 unschädlich, wenn dieser auf vom Investor nicht zu vertretende Gründe zurückzuführen ist und damit keine Änderung der Zweckbestimmung verbunden ist?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 62 Abs 1 · III R 55/08
Besteht ein Anspruch auf Kindergeld für einen polnischen Staatsangehörigen, dessen Ehefrau und die Kinder in Polen leben, wenn er im Inland einer gewerblichen Tätigkeit nachgeht, daher nicht der deutschen Sozialversicherung, sondern der polnischen Pflichtversicherung für Landwirte unterliegt und somit in den persönlichen Geltungsbereich der VO (EWG) 1408/71 fällt?
> Erledigtes Verfahren lesen