29.08.2012 · Anhängiges Verfahren · EGRL 112/2006 · C-191/12
Vorabentscheidungsersuchen der Kuria (Ungarn), eingereicht am 23.04.2012, zu folgenden Fragen:
1. Kann es nach dem Gemeinschaftsrecht - bei einem Vorsteuerabzugsverbot - der Abwälzung der Mehrwertsteuer gleichstehen, wenn ein Steuerpflichtiger eine Beihilfe, mit der auch die Mehrwertsteuer finanziert wird, bzw. eine ergänzende staatliche Beihilfe zum Ausgleich der nicht abzugsfähigen Mehrwertsteuer erhalten hat?
2. Sollte die Frage bejaht werden: Gilt dies auch, wenn der ...
> Anhängiges Verfahren lesen
29.08.2012 · Anhängiges Verfahren · EGRL 112/2006 Art 73 · C-249/12
Vorabentscheidungsersuchen der Inalta Curte de Casatie si Justitie (Rumänien), eingereicht am 22.05. 2012, zu folgender Frage:
Sind die Art. 73 und 78 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates in dem Fall, in dem die Eigenschaft des Verkäufers als mehrwertsteuerpflichtige Person neu bewertet wird und die Gegenleistung (Preis) für die Lieferung eines unbeweglichen Gegenstands von den Parteien ohne jeglichen Hinweis auf die Mehrwertsteuer festgelegt wurde, dahin auszulegen, dass die ...
> Anhängiges Verfahren lesen
29.08.2012 · Anhängiges Verfahren · EGRL 112/2006 Art 73 · C-250/12
Vorabentscheidungsersuchen der Inalta Curte de Casatie si Justitie (Rumänien), eingereicht am 22.05. 2012, zu folgender Frage:
Sind die Art. 73 und 78 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates in dem Fall, in dem die Eigenschaft des Verkäufers als mehrwertsteuerpflichtige Person neu bewertet wird und die Gegenleistung (Preis) für die Lieferung eines unbeweglichen Gegenstands von den Parteien ohne jeglichen Hinweis auf die Mehrwertsteuer festgelegt wurde, dahin auszulegen, dass die ...
> Anhängiges Verfahren lesen
29.08.2012 · Anhängiges Verfahren · EGRL 112/2006 Art 242 · C-259/12
Vorabentscheidungsersuchen des Administrativen sad - Plovdiv (Bulgarien), eingereicht am 24.05.2012, zu folgenden Fragen:
1.1. Gestattet der Grundsatz der steuerlichen Neutralität einem Mitgliedstaat, wegen nicht rechtzeitigen Ausweises der Annullierung einer Rechnung eine Strafe zu verhängen, obwohl die Annullierung später buchmäßig ausgewiesen worden ist und die betreffende Person die sich aus der Annullierung ergebenden Steuern zuzüglich der entsprechenden Zinsen gezahlt hat?
1.2.
> Anhängiges Verfahren lesen
29.08.2012 · Anhängiges Verfahren · EGRL 112/2006 Art 2 Abs 1 Buchst c · C-283/12
Vorabentscheidungsersuchen des Administrativen sad - Varna (Bulgarien), eingereicht am 06.06.2012, zu folgenden Fragen:
1. Kann Art. 2 Abs. 1 Buchst. c der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem dahin ausgelegt werden, dass der Erwerb eines immateriellen Anlageguts gegen Übernahme der Ausgaben für die Verbesserung eines gemieteten oder zur Nutzung überlassenen Vermögensgegenstands eine Zahlung für die Dienstleistung einer ...
> Anhängiges Verfahren lesen
23.08.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 33 · VI R 39/11
Sind Rechtsanwaltskosten für einen Zivilprozess wegen Löschung einer im Grundbuch eingetragenen Grunddienstbarkeit als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.08.2012 · Erledigtes Verfahren · AO § 171 Abs 10 · I R 98/04
Endet die Festsetzungsfrist eines Folgebescheides gemäß § 171 Abs. 10 AO 1977 nicht, bevor über einen Grundlagenbescheid rechtskräftig entschieden worden ist, dessen Feststellungsfrist aufgrund § 171 Abs. 3 AO 1977 (i.d.F. des Jahres 1979) noch nicht abgelaufen ist?
> Erledigtes Verfahren lesen