23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · UStG 1999 § 3a Abs 1 · V R 37/09
Ort der sonstigen Leistung
Sind die von einem in Deutschland ansässigen Arzt an zwei in den Niederlanden gelegenen Schönheitskliniken durchgeführten Schönheitsoperationen in Deutschland umsatzsteuerbar und umsatzsteuerpflichtig?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 2 S 1 Halbs. 2 · IV R 53/09
Ist die Einschränkung der Bilanzberichtigung durch den mit dem Jahressteuergesetz 2007 in § 4 Abs. 2 Satz 1 EStG eingefügten 2. Halbsatz erstmals für den Veranlagungszeitraum 2007 anzuwenden, oder findet sie auf alle nach dem 31.12.2006 durchgeführten Bilanzberichtigungen unabhängig davon Anwendung, welcher Veranlagungszeitraum betroffen ist?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 14a Abs 1 · IV R 37/09
Ist für die Frage, ob der land- und forstwirtschaftliche Betrieb im Sinne des § 14a Abs. 1 EStG vor dem 1.1.2001 veräußert wurde, der Zeitpunkt der Beurkundung des Kaufvertrags oder der Zeitpunkt des Übergangs des Betriebs auf den Erwerber maßgeblich?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG 1997 § 7g Abs 2 Nr 1 Buchst b · IV R 30/09
Umfasst der Einheitswert des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft i.S. des § 7g Abs. 2 Nr. 1 Buchst. b EStG 1997 auch dann den Wohnungswert, wenn die Wohnung zum Privatvermögen gehört?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 14a Abs 4 · IV R 7/09
Ist der Freibetrag für weichende Erben nach § 14a Abs. 4 EStG rückwirkend zu versagen, wenn von einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb der landwirtschaftliche (Teil-)Betrieb aufgegeben wird?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 5 Abs 1 · IV R 5/09
Liegen die Voraussetzungen für die Bildung einer Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten bei Bearbeitungskosten für die Zulassung von Produkten nach Antragstellung vor?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
23.11.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 4a · IV R 33/08
Kann die Überführung eines Wirtschaftsguts in einen anderen betrieblichen Bereich (hier: Grundstück aus einem Sonderbetriebsvermögen in das Gesamthandsvermögen einer anderen Mitunternehmerschaft) eine Überentnahme i.S. des § 4 Abs. 4a EStG auslösen?
> Erledigtes Verfahren lesen